Ausgerechnet in einem Naturschutzgebiet in der Gemeinde Grödig in Salzburg haben Unbekannte gegen Ende vergangener Woche ein schrottreifes Fahrzeug abgeladen. Waldbesitzer Johann Fuchs tobt und hat jetzt 500 Euro Prämie für Hinweise auf die Besitzer ausgeschrieben.
„Eine Frechheit. Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn“, regt sich Johann Fuchs über ein Fundstück in seinem Wald im Grödiger Naturschutzgebiet auf. Unbekannte haben Ende vergangener Woche einfach in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ein sogenanntes Microcar „entsorgt“.
„Auto ist wertlos“
Dabei muss das Schrottauto aktiv dort hingebracht und etwa von einem Transporter abgekippt worden sein. Der Blechhaufen ist nicht mehr fahrbereit. „Das Auto ist wertlos und eine Entsorgung hätte nicht viel gekostet“, sagt Fuchs. „Es ist eine Sauerei, dass so ein Gerät in einem Wald entsorgt wird.“
Anzeige erstattet
Eine Anzeige gegen unbekannt hat der Grödiger erstattet und erfahren, dass das Auto einmal in Altenmarkt angemeldet war. „Aber die Firma, der es gehörte, gibt es nicht mehr.“
Er selbst hat nun 500 Euro Prämie ausgeschrieben – für Hinweise, mit denen sich die Umweltsünder ausfindig machen lassen. „Das ist es mir wert, wenn ich diesen Menschen ins Gesicht sagen kann, was ich von ihnen halte.“
Noch diese Woche soll das Auto ins Altstoff-Sammelzentrum der Gemeinde überstellt werden. Solange kein Besitzer gefunden wird, ist das Verschrotten nicht möglich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.