Im betreuten Wohnen

„Mit Technik zu leben, ist beruhigendes Gefühl“

Salzburg
25.09.2025 15:14

Lautsprecher erkennen im betreuten Wohnen in Thalgau Stürze und lösen dann selbstständig Alarm aus. Der 80-jährigen Ulla Pfister und ihren Töchtern gibt das eine zusätzliche Sicherheit, denn: Im Falle des Falles sendet das System Benachrichtigungen an eine Handy-App. 

Wie wohnt es sich mit Künstlicher Intelligenz im höheren Alter? „Es ist ein beruhigendes Gefühl“, erzählt Ulla Pfister. Die 80-Jährige ist eine von jenen Bewohnern im betreuten Wohnen der Caritas in Thalgau, die in ihren eigenen vier Wänden ein digitales Assistenzsystem verbaut haben – erstmals in Österreich. Beim „Livy Care“ erkennen Lautsprecher an der Decke Stürze automatisch.

„Dabei habe ich mit moderner Technik und dem Internet nie etwas zu tun gehabt“, sagt die Seniorin, die dennoch keine Berührungsängste hat: „Ich vertraue einfach darauf, auch wenn ich nicht alles verstehe.“

Das beruhigende Gefühl mit dem System hätten auch ihre Töchter, die im Notfall direkt per Handy-App verständigt werden und die Rettungskette in Gang setzen können. Neben den „intelligenten“ Lautsprechern, die auch Infrarot-Sensoren haben, sind zwei Notfall-Drücker Teil des Systems. Errichtet wurden 27 damit ausgestattete Wohnungen von der Heimat Österreich.

Für Thalgau hat sich die 80-Jährige allerdings nicht wegen der Sicherheitstechnik entschieden. Zwei ihrer drei Töchter wohnen im Flachgau und besuchen sie jetzt öfter. Zudem wollte sie nach 60 Jahren in Lend wieder in flachere Gefilde ziehen. Dass es bei der Oma jetzt sogar Internet gibt, kommt auch beim Enkel super an: „Er freut sich, dass er bei mir jetzt Fernsehen kann.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt