In Straßwalchen wurden am Donnerstag zwei 31-jährige Rumäninnen aus dem Bezirk Gmunden beim Diebstahl ertappt. Sie luden in einem Lebensmittelgeschäft Waren in einen Pkw, ohne zu bezahlen. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Vorgang. Die Polizei nahm die beiden fest, sie gestanden und werden angezeigt.
In einem Lebensmittelgeschäft in Straßwalchen kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Diebstahl. Zwei 31-jährige Rumäninnen aus dem Bezirk Gmunden füllten einen Einkaufswagen mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln. Anstatt die Waren ordnungsgemäß zu bezahlen, verließen sie den Markt über den Eingangsbereich und luden die Artikel in einen abgestellten Pkw.
Wenig später wiederholten die Frauen dasselbe Vorgehen. Diesmal jedoch wurden sie von einer Mitarbeiterin des Geschäfts beobachtet. Die Angestellte verständigte sofort die Polizei, die am Tatort eintraf und die beiden Frauen stellte.
Gegenüber den Beamten zeigten sich die Beschuldigten geständig. Die Waren, deren Wert sich auf mehr als 2000 Euro belief, wurden sichergestellt und an das Geschäft zurückgegeben. Nach Abschluss der Amtshandlungen werden die beiden Frauen bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.