Der Salzburger Ex-Landeshauptmann Wilfried Haslauer geht wie angekündigt wieder unter die Unternehmer und startet eine Anwaltskanzlei. Zunächst lässt er aber seiner Frau Christina im Betrieb den Vortritt.
Ausgerechnet am Rupertitag, dem Salzburger Landesfeiertag, startete heuer in Nonntal neues unternehmerisches Leben. Das Besondere am hoffnungsfrohen Jung-Betrieb: Er ist eng mit Alt-Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) verbunden, der damit in die unternehmerische Selbstständigkeit zurückkehrt.
Vorerst freilich nicht an vorderster Front. Die „Haslauer Rechtsanwalts GmbH“ hat laut der am Rupertitag erfolgten Eintragung im Firmenbuch eine Alleineigentümerin und -geschäftsführerin: Christina Haslauer, die Gattin des Ex-Landeshauptmanns. In der Kanzlei, die die beiden laut Haslauers Auskunft gemeinsam führen wollen, hält sich der Ex-Landeschef zunächst also zurück.
Viele Nebenjobs für Haslauer
Vielleicht, weil er auch so noch genug zu tun hat. Für das Land ist Haslauer nach wie vor Aufsichtsrats-Chef in der Salzburg AG und bei der Glocknerstraße. An der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität sitzt er dem Stiftungsrat vor. Und für Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) leitet er außerdem die Arbeitsgruppe für verfassungsrechtliche Kompetenzbereinigung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.