Wienerin im Wahn

Frau stach aus Angst vor Partner auf Kinder ein

Gericht
08.09.2025 16:08

Im Wahn dachte eine psychisch kranke 60-Jährige, dass ihr Lebensgefährte sie für das Erbe umbringen wolle. Die Wissenschaftlerin wollte sich mit dem Messer gegen den eingebildeten Angriff wehren und ging dabei auf ihre beiden erwachsenen Kinder los. Am Montag stand sie dafür in Wien als Betroffene vor dem Schöffensenat.

Eine Frau Doktor aus Wien geriet im Frühjahr in eine psychische Ausnahmesituation. „Wir hatten Geldprobleme, viel Stress“, spricht sie im Prozess von einem Burnout, das offenbar in einer nachhaltigen psychischen Störung und in der Nacht zum 31. März in einer schrecklichen Tat mündete.

Panische Angst vor dem Lebensgefährten
Die Frau war seit einiger Zeit von Angstzuständen besessen: „Ich dachte, dass mich mein Lebensgefährte vergiften oder erwürgen will. Wegen der Erbschaft“, berichtet sie Richter Stefan Renner, „heute weiß ich, dass es übertrieben war.“ Der Wahn steigerte sich rasant, in der Tatnacht glaubte die Wienerin, tatsächlich vom langjährigen Partner und Vater der gemeinsamen Kinder angegriffen zu werden.

Zitat Icon

Ich dachte, dass mich mein Lebensgefährte vergiften oder erwürgen will. Wegen der Erbschaft.

Die Betroffene im Prozess

Sie ging in die Küche, griff nach zwei Messern und stach damit der Person auf dem Sofa ins Gesicht. Doch war der „Gegner“ nicht der angreifende Partner, sondern die erwachsene Tochter der Frau, die fernsah. Die Profisportlerin wehrte sich gegen den Angriff der eigenen Mutter – es gelang ihr, die Klinge des Küchenmessers abzubrechen.

„Plötzlich realisiert, dass es meine Tochter ist“
„Ich wollte mich gegen meinen Lebensgefährten wehren, doch dann habe ich realisiert, dass es meine Tochter ist“, sagt die Frau, die seit der Depotmedikation, die sie in der Justizanstalt verabreicht bekam, ihre Erkrankung gut im Griff hat. Der ebenfalls erwachsene Sohn kam seiner Schwester zur Hilfe. Dabei wurde auch er von der Mutter gestochen. In Panik lief die Frau in den ersten Stock des gediegenen Wohnhauses und versuchte, durch das Fenster zu fliehen. Es klickten die Handschellen.

„Es tut mir sehr leid“, beteuert die Betroffene, der eine Unterbringung in einem forensisch-therapeutischen Zentrum droht, „Ich liebe die Kinder.“ Weil die Wissenschaftlerin krankheitseinsichtig ist und zustimmt, sich die Depotspritze weiter verabreichen zu lassen, stimmt der Schöffensenat einer bedingten Einweisung der 60-Jährigen zu.

Opfer sagten nicht gegen ihre Mutter aus
Die sportliche Tochter, die zum Glück nicht schwerstverletzt wurde, kam als Zeugin zum Prozess und machte von ihrem Entschlagungsrecht Gebrauch – sie wollte nicht gegen die eigene Mutter aussagen. Ebenso wie ihr Bruder.  

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt