Kommende Woche erwartet uns wieder Sommerwetter mit bis zu 33 Grad Celsius und viel Sonnenschein. Die wärmsten Tage würden Donnerstag und Freitag sein, prognostizierte die GeoSphere Austria. Teilweise ist aber auch mit kräftigen Gewittern zu rechnen.
Am Montag sind vor allem in der Früh noch Nebel- und Hochnebelfelder möglich. Diese lichten sich im Laufe des Vormittags, vielerorts ist Sonne zu erwarten. Die Tageshöchsttemperaturen klettern laut den Meteorologinnen und Meteorologen auf 20 bis 25 Grad Celsius. „Zu Beginn zeigt sich die kommende Woche freundlich“, schrieb das Team der Unwetterwarnzentrale (UWZ) am Sonntag auf der Plattform X. Dafür sei ein Hochdruckeinfluss verantwortlich.
Am Dienstag überwiegt, bis auf anfangs Nebel und Wolken in manchen Tälern und Becken, ebenfalls der Sonnenschein. Über dem Bergland rechnen die Meteorologinnen und Meteorologen vereinzelt mit kurzen Regenschauern. Zudem weht der Wind leicht. Uns erwarten maximal 23 bis 28 Grad Celsius.
Unbeständiges Wetter ab Mittwoch
Ab Mittwoch wird das Wetter unbeständig. Am Vormittag ist an der Alpennordseite und im Norden Österreichs Regen möglich, lokale Wärmegewitter kann es entlang des Alpenhauptkamms und südlich davon geben. Im Rest des Landes scheint meist die Sonne, teils begleitet von mäßigem Wind. Die Frühtemperaturen liegen noch bei 8 bis 17 Grad, im Laufe des Tages sind 25 bis 30 Grad Celsius möglich.
Hier sehen Sie die Vorschau der UWZ:
Am Donnerstag setzt zunächst entlang und südlich des Alpenhauptkamms von der Silvretta bis zu den Karnischen Alpen Regen ein. Im Laufe des Nachmittags sind auch das nördliche Alpenvorland sowie das Mühl- und Waldviertel in Ober- beziehungsweise Niederösterreich nicht von kräftigen Gewittern verschont. Ganztägig trocken und sonnig bleibt es hingegen im Osten und Südosten Österreichs. An diesem Tag sind die Temperaturen je nach Region sehr unterschiedlich: Im Westen und Südosten ist es mit 20 bis 25 Grad Celsius kühler als im Osten und Südosten mit 26 bis 33 Grad.
Regenschauer und Gewitter am Freitag
Am Freitag werden Regenschauer und Gewitter laut der GeoSphere Austria häufiger. Am sonnigsten und wärmsten ist es erneut im Osten und Südosten. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 12 und 20 Grad Celsius, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 18 und 33 Grad. „Im weiteren Verlauf deuten die Modelle auf eine unbeständige und windige, aber weiterhin warme Westwetterlage hin“, heißt es. Der Sommer klinge mit Hitze, Regen und Gewittern aus. Der meteorologische Sommer endet übrigens am Sonntag, 31. August.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.