Klimaschutz ist ein Wettlauf gegen die Zeit – und er geht uns alle an! Um die Welt zu retten, mobilisiert ein Burgenländer nun die Massen und schickt die Menschen in Laufschuhen über den Asphalt. Schließlich zählt jeder Schritt auf dem Weg in eine lebenswertere Zukunft.
Stephan Neuberger aus Hirm im Bezirk Mattersburg ist Energie- und Umweltmanager und setzt sich auch privat für ein nachhaltiges Leben ein. Vergangene Weihnachten kam dem 35-jährigen zweifachen Familienvater beim Joggen der Satz in den Sinn: „Wir bringen Bewegung in den Klimaschutz!“ Er ließ Neuberger nicht mehr los und führte dazu, dass dieser gleich ein ganzes Projekt auf die Beine zu stellen begann. Am 11. Oktober veranstaltet Neuberger mit seiner Frau Theresa, einer aus Oberösterreich stammenden IT-Expertin, in der Hauptallee im Wiener Prater nämlich Österreichs ersten Benefiz-Klimaschutzlauf – den „Vienna Climate Run“.
Jeder Kilometer bringt Geld
„Das Besondere ist, dass jeder, egal ob jung oder alt, mitmachen kann. Sportliche Höchstleistungen sind nicht vonnöten, es geht um Gemeinschaft zur Rettung unseres Planeten“, erklärt der visionäre Burgenländer. Aber wer profitiert nun konkret, und vor allem, wie? „Jede Strecke ist 1,5 Kilometer lang. Mit jeder gelaufenen Runde sichert man 1,5 Quadratmeter Wald rund um das UNESCO-Weltnaturerbe Dürrenstein-Lassingtal – und das für mindestens 80 Jahre. Je mehr Runden innerhalb von 150 Minuten zurückgelegt werden, umso besser für den Erhalt dieses wertvollen Ökosystems.“
Auch die jüngsten Generationen sind gefragt
Mit dem Startgeld von 45 Euro unterstützen alle erwachsenen Teilnehmer aber auch ein soziales Klimaschutzprojekt im Südsudan, das von der Caritas und der Universität für Bodenkultur subventioniert wird. „Dort werden energiesparende Kochöfen und Ziegel für den Bau einer Volksschule finanziert. Der Lauf hat also auch eine soziale Komponente, weil die Charity-Gelder auch Menschen in den ärmsten Regionen der Welt zugutekommen“, sagt Neuberger.
Ganz bewusst lädt er auch Kinder dazu ein, einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft zu leisten. Mit der Teilnahme am „Bee Happy Run“ (Gebühr: fünf Euro) können sie pro Runde 15 Quadratmeter Bienenweiden rund um Wien sichern, wodurch wertvoller Lebensraum für Insekten geschaffen wird. „Auch unsere Söhne Julian (3) und Alexander (5) werden mit dabei sein und Polarfuchs Finnie, dem Maskottchen des Charity-Runs helfen. Er steht symbolisch für alle Tierarten, deren Lebensraum aufgrund der klimawandelbedingten Erderwärmung bedroht ist.“
Mit Freude Verantwortung übernehmen
Zahlreiche Einzelpersonen, Schulen, Firmen und Vereine haben sich schon angemeldet. Doch es braucht noch mehr! Schließlich will Neuberger den „Vienna Climate Run“ zu einer europaweiten Leuchtturm-Bewegung machen, die auch weltweit Strahlkraft hat. Prominente Unterstützer hat er schon an Bord. So etwa werden die ehemalige Ski-Weltmeisterin und Musikerin Lizz Görgl und Olympia-Läufer Andreas Vojta mit am Start sein. Schauspielerin Valerie Huber, TV-Meteorologe Andreas Jäger, Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, Klimaforscherin Helga Kromp-Kolp und die Ökonomin und Wissenschaftlerin des Jahres 2024 Sigrid Stagl stehen ebenfalls überzeugt hinter dem Projekt.
„Mich würde es freuen, wenn auch ganz viele Burgenländer live oder virtuell mitmachen. Wer am 11. Oktober nämlich nicht in Wien dabei sein kann, kann sich online registrieren und mit einem Spaziergang, einem Nordic-Walk und einer Gassi-Runde mit dem Hund Kilometer für den guten Zweck sammeln. Auch Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen!“
Anmeldungen sind bis 2. Oktober möglich. Weitere Infos: www.viennaclimaterun.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.