Nach Luftabwürfen

Kind im Gazastreifen von Hilfsgütern erschlagen

Ausland
10.08.2025 08:48

Tragödie im von Hunger und Chaos geprägten Gazastreifen: Ein 14-jähriges Kind wurde nach palästinensischen Angaben von Hilfsgütern erschlagen, die per Flugzeug abgeworfen wurden. 

Der Vorfall trug sich demnach in der Nähe des Flüchtlingsviertels Nuseirat zu. Die aus der Luft abgeworfene Kiste hatte den Buben getroffen, wie das von der Terrororganisation Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium erklärte – unabhängig überprüfen lassen sich diese Angaben jedoch nicht.

Zuvor soll es schon zu Problemen mit Luftabwürfen gegeben haben: Erst am Freitag soll eine Kiste mit Hilfsgütern einen Balkon getroffen haben, der daraufhin einstürzte. Sechs Menschen sollen dabei verletzt worden sein – darunter ebenfalls Kinder. 

Ein israelischer Soldat bewacht Hilfslieferungen im Gazastreifen.
Ein israelischer Soldat bewacht Hilfslieferungen im Gazastreifen.(Bild: AP/Ohad Zwigenberg)

Viele Hilfslieferungen werden geplündert
Der Abwurf von Hilfsgütern aus der Luft ist umstritten – es wird kritisiert, dass diese nur wenig effizient und eben auch gefährlich seien. Auch die Versorgung per Lastwagen sind problembehaftet: Viele der Hilfsgüter kommen nicht bei denen an, die sie am meisten benötigen. Ein Großteil der Lieferungen wird im nach 22 Monaten Krieg herrschenden Chaos schon auf dem Weg geplündert, von hungernden Zivilisten – oder, wie es aus deutschen Sicherheitskreisen hieß, von der islamistischen Hamas oder anderen kriminellen Organisationen.

Israel hatte im März eine fast vollständige Blockade von Hilfslieferungen in den Gazastreifen verhängt, wo es Krieg gegen die islamistische Hamas führt. Damit sollte der Druck auf die Terrororganisation erhöht werden, die inzwischen 50 verbliebenen Geiseln freizulassen. Von Mai an wurden dann wieder kleinere Mengen von Hilfslieferungen erlaubt. Seit Ende Juli lässt Israel nach internationalem Druck nicht nur Luftabwürfe zu, sondern gewährt auch täglich rund 200 Lastwagen von UN- und anderen Organisationen die Einfahrt in das abgeriegelte Küstengebiet.

1500 Tote bei Verteilung von Hilfsgütern
Die umstrittene Gaza Humanitarian Foundation (GHF), die neben Israel auch von den USA unterstützt wird, hatte Ende Mai die Verteilung von Hilfsgütern aufgenommen. Doch im Umfeld der vier GHF-Zentren im Gazastreifen kam es immer wieder zu tödlichen Zwischenfällen. Nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wurden bisher rund 1500 Menschen bei dem Versuch getötet, Hilfsgüter zu erhalten. Hilfssuchende müssen oft gefährliches Kriegsgebiet durchqueren, um an Hilfslieferungen zu kommen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt