Er hat nichts mit anderen seines Alters zu tun, die es möglicherweise bereits gerne etwas gemütlicher und im kleineren Kreise angehen: Der deutsche Komiker und Schauspielstar Dieter Hallervorden (89) hat einen besonderen Plan für seinen nächsten Geburtstag – und der klingt nicht gerade nach Ausruhen.
Er werde die Hauptrolle in Molières „Der eingebildete Kranke“ spielen, teilte sein Berliner Schlosspark Theater mit. Die Premiere ist an Hallervordens 90. Geburtstag (5. September).
Und er spielt nicht nur die Hauptrolle
Der Schauspieler, Kabarettist und Theatermacher hat nicht nur die Hauptrolle übernommen – er hat für diesen besonderen Anlass auch eine eigene Übersetzung und Bearbeitung des Stücks geschrieben. Selbst der Titel wurde leicht verändert, um dem Stück seine ganz persönliche Note zu verleihen. Hallervorden setzt damit nicht nur auf komödiantische Tradition, sondern auf zeitgemäße Aktualität – ganz in seinem Stil.
Er schrieb Fernsehgeschichte und war Gott ...
Hallervorden, der in Dessau geboren wurde, schrieb in den 70er-Jahren mit Sketchen in „Nonstop Nonsens“ Fernsehgeschichte und spielte in Filmen wie „Sein letztes Rennen“ und „Honig im Kopf“ mit.
Schon seinen 85. feierte er auf der Theaterbühne – damals spielte er in „Gottes Lebenslauf“ niemand Geringeren als Gott.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.