Die „Rosenheim-Cops“ bekommen eine neue Sekretärin: Nach dem Ausstieg von Marisa Burger in ihrer Paraderolle als Miriam Stockl wird Sarah Thonig den Posten in der beliebten ZDF-Vorabendserie, die auch im ORF zu sehen ist, übernehmen. In der neuen Rolle ist sie ab der übernächsten, 26. Staffel zu sehen sein.
Fans der Kultserie sagt der Name sofort etwas: Die 33-jährige Schauspielerin ist als Christin Lange schon seit Jahren am Empfang im TV-Polizeipräsidium zu sehen. Nun wechselt ihre Figur an den Schreibtisch im Polizeisekretariat.
„Sarah ist seit 2014 Teil unseres Ensembles und hat mit ihrer authentischen, frischen Art das Publikum für sich gewonnen“, teilte die ZDF-Redaktion dazu mit. „Ihr Rollenwechsel eröffnet uns neue dramaturgische Möglichkeiten, die wir mit viel Liebe zum Detail und gewohntem Humor erzählen werden.“
Noch eine Staffel mit Stockl
Marisa Burger (52) hatte erklärt, nach der 25. Staffel – sie wird ab 7. Oktober im ZDF gezeigt – aussteigen zu wollen. Bekannt ist ihre Figur Miriam Stockl nicht zuletzt dank des einprägsamen Satzes: „Es gabat a Leich“.
„Wir verabschieden uns mit großem Dank von Marisa Burger, die als Miriam Stockl mehr als zwei Jahrzehnte das Herz des Rosenheimer Polizeisekretariats war“, erklärte die ZDF-Redaktion. „Jetzt möchte sie neue Wege gehen, und wir wünschen ihr für ihre kommenden Projekte alles erdenklich Gute.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.