In Österreich ist sowieso jeder rundum versichert, denken sich viele. Irrtum! Es macht einen großen Unterschied, ob man bei einem Arbeitsunfall oder in der Freizeit verletzt wird – sogar bei einem Bienenstich kommt es darauf an, wann das Tierchen zugestochen hat. Und immer öfter wollen Versicherungen gar nichts bezahlen.
Vor allem im Sommer oder im Urlaub probieren viele gerne einmal riskantere Sportarten aus – oft in der Meinung, aufgrund der gesetzlichen Versicherung sei jeder im Falle des Falles komplett abgesichert. Doch ist das wirklich so?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.