Kanadas Premierminister Mark Carney will sich Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Großbritanniens Premier Keir Starmer anschließen und Palästina als Staat anerkennen. Damit stellt sich Kanada offen gegen seine südlichen Nachbarn, USA. US-Präsident Trump reagierte prompt.
„Ach Kanada!“, schrieb US-Präsident Donald Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social, nachdem bekannt geworden war, dass der kanadische Regierungschef Mark Carney es in Sachen Nahost-Politik dem französischen Präsidenten Macron und dem britischen Regierungschef Keir Starmer gleichtun möchte. Beide haben angekündigt, im Rahmen der Generalversammlung der UNO im September Palästina als Staat anerkennen zu wollen.
Das beabsichtigt jetzt auch Kanada, wie Premier Mark Carney mitgeteilt hat. Er begründet den Schritt mit zunehmend schlechteren Aussichten auf eine Zweistaatenlösung – also einen jüdischen und einen palästinensischen Staat, die friedlich nebeneinander leben – und prangerte die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen und die Lage im Westjordanland an.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.