Er nahm sie sofort an
Mit Speicheltests lassen sich mittlerweile genetische Anlagen analysieren, die Hinweise auf individuelle Unterschiede bei Ernährung, Bewegung und Krankheitsrisiken geben können. Einmal kurz gespuckt, jetzt weiß ich – vielleicht –, wie mein Körper tickt.
Das Prozedere ist simpel. Man bestellt beim Labor seines Vertrauens ein Test-Kit – also das Päckchen, das alle Testutensilien enthält – und spuckt etwa einen Milliliter Speichel in ein kleines Plastikröhrchen. Gut verpackt geht’s per Post ans Labor. Ergebnisse gibt es etwa fünf Wochen später. Unser Speichel enthält Zellen mit unserer individuellen DNA, die Labore können daraus genetische Informationen analysieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.