Daheim aber auch schön

Jeden zweiten Wiener zieht es heuer in die Ferne

Wien
17.07.2025 19:00

„Ich bleib’ heuer daheim“ – jeder Dritte meint es wirklich so. Hingegen verreisen trotz finanziell angespannter Lage 50 Prozent der Wiener. Immerhin: Dreiviertel sind mit dem Freizeitangebot der Stadt zufrieden. Wir haben Passanten im 21. Bezirk gefragt, wie sie die Freizeit verbringen.

Sommerfrische am Neusiedler See oder Faulenzen im Prater: Die große Mehrheit der Reisewilligen zieht es heuer hinaus in die weite Welt – oder zumindest über die Stadtgrenzen. Laut einer aktuellen Studie von IFDD – Institut für Demoskopie und Datenanalyse plant jeder zweite Wiener eine Reise. Weitere 12 Prozent wollen zumindest anderswo Familie oder Freunde besuchen. Und 35 Prozent sagen, teils mit dem Blick aufs Bankkonto: „Ich bleib heuer lieber zu Hause.“

70 Prozent der Wiener Urlauber verlassen Land
Urlaub – das bedeutet für viele vor Tapetenwechsel. Wer seine Koffer packt, fliegt oder fährt meist gleich ins Ausland: 71 Prozent der Reisewilligen zieht es über die Grenze, 27 Prozent planen Ferien im Inland.

Umfrage
Wie verbringen Sie Urlaub zuhause?

Es braucht keine weite Reise, um einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen. Auch Wien und Österreich bieten zahlreiche schöne Ferienaktivitäten. Viele Menschen verlassen für den Urlaub auch gar nicht die eigene Stadt. Anstatt aufwendig zu verreisen, entspannen sie sich daheim. Das ist billiger und kann genauso wohltuend sein. In Wien und Umgebung gibt es viele Möglichkeiten, den Sommer zu verbringen. Wer in keine fernen Länder verreist, kann sich also auch hier einen gemütlichen Urlaub machen – mit Ausflügen, Sport und lieben Menschen.

In einer Straßenumfrage am Floridsdorfer Bahnhof haben wir Wiener Passanten gefragt, wie sie ihren Urlaub zuhause verbringen.

Zitat Icon

Ich gehe regelmäßig Radfahren. Ich habe ein E-Bike, bin jeden Tag mit dem Fahrrad unterwegs. Auf der Donauinsel oder am Bisamberg. Ich gehe auch gerne zum Heurigen.

Oguz Tekin (61), Sozialpädagoge

Zitat Icon

Manchmal bin ich bei meiner Oma und dann wir unternehmen was. Ich bin auch bei meiner Mutter oder ich mache etwas mit Freunden, wir gehen dann zum Beispiel in die Stadt.

Nikki Podeschek (13), Schülerin

Zitat Icon

Ich bin zum Beispiel an einen See in Kärnten oder Salzburg, zum Radfahren, Schwimmen, Bootfahren. Am liebsten am Faaker See, da sind meine Eltern früher immer mit mir hingefahren.

Michael J. (40), auf Jobsuche

Zitat Icon

Ich bin jetzt immer unterwegs. In dem Bau, wo ich wohne, wird groß renoviert. Es herrscht daher viel Lärm. Ich gehe deshalb spazieren und in den Park. So verbringe ich meine Ferien.

Ilse Raggl (86), Pensionistin

Zitat Icon

Im Urlaub fahre ich in mein Heimatland Rumänien. Aber wenn ich nur zwei, drei Tage frei habe, schaue ich mir mit meinen Kindern Österreich an, Salzburg zum Beispiel. Ich mag die Berge.

Islam Ghiulserim (55), Heimhelferin

Wohin geht es?
Die beliebtesten Reiseziele der Wiener 2025 sind laut ÖAMTC-Reisemonitoring: Italien, Kroatien und Griechenland, gefolgt von Deutschland (Städteurlaub, Küste), Spanien und Österreich selbst. Besonders beliebt sind bei den Wienern die Bundesländer Kärnten, Steiermark und Niederösterreich, aber eben auch „Urlaub daheim“, sprich die Bundeshauptstadt. 

(Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com)

Wie lange die Wiener unterwegs sind?
Ein Blick auf die Urlaubsdauer zeigt ein überraschend ausgewogenes Bild: Knapp jeder Vierte gönnt sich zwischen zwei und drei Wochen Auszeit im Sommer. Immerhin 18 Prozent haben drei Wochen oder mehr eingeplant – und zählen damit zur beneidenswerten Kategorie „Langurlauber“. Wer weniger Zeit hat, bleibt bescheiden: Zehn Prozent sind mit weniger als einer Woche zufrieden, 14 Prozent müssen gänzlich auf Sommerfreizeit verzichten.

Wiener mit Freizeitangebot zufrieden
Wer sich keinen Urlaub gönnt oder leisten kann, könnte zumindest im eigenen Grätzel entspannen – sofern das Angebot passt. Und tatsächlich: 76 Prozent der Befragten zeigen sich mit den Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in ihrer Wohnumgebung zufrieden. Parks, vergleichsweise günstige Freibäder, Schanigärten und Heurige werden durchaus als Urlaubsersatz angesehen. Für 20 Prozent ist das allerdings kein Trost: Sie vermissen laut Umfrage mehr Angebote – oder schlicht die Meeresbrise. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt