Die Wiener Kultmarke woom, bekannt für ihre leichten und stylischen Kinderfahrräder, verlagert einen großen Teil ihrer Produktion nach Rumänien! Ab Anfang 2026 rollen woom-Bikes in Timișoara vom Band – produziert vom deutschen Partner Corratec.
Damit setzt woom seinen Kurs Richtung „Produktion näher zum Kunden“ fort. Weniger Asien, mehr Europa – das ist die Devise. Ziel: kürzere Transportwege, schnellere Lieferungen, robustere Lieferketten. Vor allem aber: mehr Kontrolle und Qualität.
“Unsere Räder stehen für höchste Ansprüche – die Partnerschaft mit Corratec bringt uns näher an unsere Kunden und stärkt unser Wachstum“, heißt es beim österreichischen Fahrrad-Hersteller.
Rumänien als neuer Fahrrad-Hotspot?
Mit dem Werk in Timișoara sichert sich woom nicht nur Produktionsfläche, sondern auch Know-how. Corratec ist in der Branche kein Unbekannter – und punktet mit Technik und Verlässlichkeit.
Vom Garagenprojekt zur Weltmarke
Die internationale Erfolgsgeschichte von Woom startete 2013 in einer Garage in Wien. woom wurde von den zwei Vätern Christian Bezdeka und Marcus Ihlenfeld gegründet – weil sie einfach kein gutes Kinderfahrrad fanden.
Heute fahren Kinder in über 40 Ländern, von Österreich bis in die USA, mit den leichten, durchdachten Bikes durchs Leben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.