Beim LASK steht der Neuzugang in der Offensive derzeit noch etwas im Abseits, im kommenden Oktober will der Nationalspieler von Kap Verde aber das Ticket für die Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko lösen. Damit würde der kleine Inselstaat die ganz große Sensation schaffen.
Als Neo-LASK-Profi Bryan Teixeira am 9. September das Traumsolo seines Teamkollegen Livramento zum 1:0 in der Afrika-WM-Quali gegen Kamerun via Livestream verfolgte, muss man seine Jubelschreie wohl auch in der 5000 km entfernten Kap-Verde-Hauptstadt Praia gehört haben. Das Unmögliche war möglich geworden, die Quali für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu 99 Prozent fixiert.
Ein Punkt reicht
Denn niemand glaubt, dass die Inselkicker gegen Libyen und zu Hause gegen Prügelknabe Eswatini nicht zumindest einen Punkt einfahren werden. „Ich bin sehr glücklich über die Leistung der Mannschaft und ich denke, es ist verdient. Noch ist nichts entschieden, aber es gibt eine sehr große Chance, dass Kap Verde an seiner ersten Weltmeisterschaft teilnimmt – und das wäre wirklich historisch“, sagt Teixeira, der beim LASK noch auf seinen ersten Einsatz wartet und wegen schwieriger Zeiten in Deutschland bei Zweitligist Magdeburg zuletzt auch nicht fürs Nationalteam berücksichtigt worden war – nachdem er zuvor immerhin 17 Länderspiele absolviert hatte.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.