Während das Cabrio naturgemäß etwas spielerischer auftritt, gibt das Coupé mit seiner leichteren und steiferen Karosserie den kompromisslosen Sportler. Unterstrichen wird das durch die ebenfalls auf der Messe gezeigte besonders sportliche R-Version. Auch dort kommt der aus dem offenen F-Type bekannte 5,0-Liter-V8-Kompressorbenziner zum Einsatz, der nun aber 550 PS statt 495 PS leistet. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h soll in Kombination mit der serienmäßigen Achtgangautomatik in 4,2 Sekunden abgeschlossen sein, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 300 km/h angegeben.
Ergänzt wird das Motorenprogramm durch den aus dem Cabrio bekannten 3,0-Liter-V6-Kompressormotor. Er steht wahlweise mit 340 PS oder 380 PS zur Verfügung. Die Verbrauchswerte konnten gegenüber dem schwereren Cabrio leicht gesenkt werden und liegen bei 8,8 beziehungsweise 9,1 Litern. Der neue V8-Motor schluckt 11,1 Liter.
Weil beim Coupé das knapp geschnittene Stoffverdeck durch ein komplett eigenständig geschnittenes Stahldach ersetzt wird, verfügt das Coupé über ein anderes Profil als der Roadster. Wo dieser in einem langen, horizontalen Kofferraumdeckel endet, gibt es bei jenem eine fließende Linie zwischen dem höchsten Punkt des Daches und dem ausfahrbaren Spoiler am Heck. So entsteht ein Laderaum mit immerhin 407 Liter Fassungsvermögen bei dachhoher Beladung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.