Der SK Rapid hat sein Auswärtstrikot für die neue Saison vorgestellt. Die Hütteldorfer tragen heuer erstmals in der Geschichte auswärts ein blau-rotes Nadelstreifmuster.
Unter dem Motto „Class never goes out of style. Rapid never goes out of style” präsentiert Rapid das neue Auswärtstrikot für die Saison 2025/26. Die Hütteldorfer tragen heuer erstmals in der Geschichte auswärts ein blau-rotes Nadelstreifmuster. Das Trikot ist in Rot gehalten und wird mit blauen, dünnen Streifen verfeinert sowie mit roter Hose und roten Stutzen kombiniert. In Grün und Weiß ist Nadelstreif bereits ein bewährtes Muster bei Rapid, welches in regelmäßigen Abständen seit den 1970er-Jahren getragen wurde. Von 2008 bis 2010 lief Rapid bereits zumeist auswärts im Nadelstreiftrikot auf – jedoch in Weiß mit grünen Akzenten.
„Bleiben unserer Linie treu“
„Wir bleiben unserer Linie treu und haben unser Auswärtstrikot gemeinsam mit PUMA und 11teamsports wie gewohnt in unseren Gründungsfarben Blau-Rot gestaltet. Das Nadelstreifmuster habe ich bereits als Spieler gerne getragen, umso mehr freut es mich, dass wir diesen Look heuer erstmals auch in Blau-Rot präsentieren können!“, meint Rapid-Geschäftsführer Steffen Hofmann zum neuen Zwirn.
Das neue Auswärtstrikot ist bereits ab sofort im Rapid-Fanshop erhältlich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.