Auweh! Fußball-Star Martin Hinteregger – der bis vor Kurzem noch bei der Austria Klagenfurt in der Bundesliga gespielt hat – ist seinen Führerschein los. Anfang Juni wurde der 32-Jährige bei einer Routinekontrolle beim Vortest mit 2,3 Promille am Steuer erwischt. Nun drohen harte Strafen.
Der Führerschein von Fußball-Star Martin Hinteregger ist jetzt eine Zeit lang weg. Denn schon Anfang Juni wurde der ehemalige Teamspieler in der Nacht bei einer Routinekontrolle im Bezirk Feldkirchen alkoholisiert erwischt. Der Vortest zeigte sogar einen hohen Wert von 2,3 Promille an – den echten Alkoholtest verweigerte der 32-Jährige daraufhin.
Bis zu 5900 Euro
In Österreich führt die Verweigerung eines Alkoholtests zu einer angenommenen Alkoholisierung von mindestens 1,6 Promille, was zu einer Verwaltungsstrafe zwischen 1600 und 5900 Euro und einem Führerscheinentzug von mindestens sechs Monaten führt.
Zusätzlich sind eine Nachschulung, ein amtsärztliches Gutachten und eine verkehrspsychologische Untersuchung die Folgen. Hinteregger selbst wollte nichts zu diesem Thema sagen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.