Höchstes Gebäude

Rekord aus dem 3D-Drucker in der Schweiz eröffnet

Ausland
20.05.2025 14:15

In einem winzigen Bergdorf in der Schweiz ist am Dienstag das bisher höchste aus einem 3D-Drucker stammende Gebäude eröffnet worden.

Der 30 Meter hohe „Weiße Turm“ von Mulegns wurde an der ETH Zürich gefertigt und soll an die Emigrationsgeschichte der Bündner Zuckerbäcker erinnern. Diese auch als Engadiner Zuckerbäcker Gruppe bestand aus Handwerkern aus dem Kanton Graubünden in der Schweiz, die ab dem 15. Jahrhundert in ganz Europa tätig wurde.

Aufgrund wirtschaftlicher Notlagen in ihrer Heimat wanderten viele junge Männer ins Ausland aus, insbesondere nach Venedig, wo sie sich als Zuckerbäcker etablierten. Im 18. Jahrhundert betrieben sie dort den Großteil der Konditoreien. Nach ihrer Ausweisung aus Venedig im Jahr 1766 verbreiteten sie ihre Kunst in zahlreichen europäischen Städten und prägten die Kaffeehauskultur maßgeblich mit.

Die weißen Säulen des 3D-Turmes erinnern an eine Torte. Ein Treppenhaus führt in die immer heller werdende Kuppel, unter der schon bald künstlerische Aufführungen gezeigt werden. 

Projekt verzögerte sich und verschlang mehr Geld als geplant
40 Personen arbeiteten seit 2018 am Projekt. Der Bau war von zahlreichen Verzögerungen und Zusatzkosten geprägt. Ursprünglich hätte der Turm vor zwei Jahren eröffnet werden sollen. Außerdem kostete das Projekt schließlich 4,4 Millionen Franken (rund 4,7 Mio. Euro) – mehr als das Doppelte wie zu Beginn kalkuliert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt