Das Thema Wolf ist seit Längerem nicht nur in Österreich ein strittiges. Nun hat das EU-Parlament den Beschluss gefasst, den Schutzstatus dieser besonderen Tiere von „streng geschützt“ auf lediglich „geschützt“ herabzustufen. Der Hintergrund ist die starke Zunahme der Wolfspopulation in den Mitgliedsstaaten. Was sind Ihre Gedanken bezüglich dieser Entscheidung?
Die Herabstufung des Schutzstatus ermöglicht es, ohne die bisherigen Hürden in den Wolfsbestand der jeweiligen Länder einzugreifen, sofern der Erhaltungszustand günstig bleibt.
Vorteilhaft könnte das für die befürwortenden Stimmen für die Kulturlandschaft sein; hier fallen oft als Stichwort das ökologische Gleichgewicht und der Hinweis auf gerissene Nutztiere. Auf der anderen Seite steht die Befürchtung, dass durch die leichtere „Entnahme“ die Missbrauchsgefahr dieser Regelung sehr hoch sein könnte. Sollten Wölfe ohne Rücksicht auf den Erhaltungszustand bejagt werden, könnte das fatale Auswirkungen auf den Bestand haben.
Wie sehen Sie diese Änderung und allgemein die Zukunft des Wolfes in Europa? Welche Rolle spielt diese besondere Tiergattung Ihrer Meinung nach generell für das ökologische Gleichgewicht in Österreich? Denken Sie, dass die neue Regelung einen positiven Einfluss auf die Landwirtschaft und Nutztierhaltung hierzulande haben wird? Und welche Maßnahmen könnten Ihrer Ansicht nach verhindern, dass es durch diesen Beschluss womöglich wieder zu einer stärkeren Gefährdung dieses Tieres kommt? Lassen Sie uns an Ihrer Sichtweise dazu gern im Kommentarbereich teilhaben, wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.