Am 9. Mai feiern wir den Europatag – doch wie viel Europa steckt eigentlich in uns? Zwischen Einigkeit und Uneinigkeit, Hoffnung und Kritik bietet sich gerade jetzt die Frage: Verstehen wir uns heute wirklich als Europäer, oder erleben wir zunehmend nationale Distanz statt europäischer Nähe?
Der Europatag erinnert an den Grundgedanken eines geeinten Europas: Frieden, Freiheit und Zusammenhalt. Doch wie stark ist dieses Zusammengehörigkeitsgefühl heute tatsächlich noch spürbar? Während viele die EU für Wohlstand, offene Grenzen und demokratische Werte schätzen, wird gleichzeitig Kritik laut: Bürokratie, Demokratiedefizite und Bürgerferne, Intransparenz und Uneinigkeit bei wichtigen Themen wie Migration oder Klima werden regelmäßig bemängelt. Europa gilt in diesen Punkten für viele nicht als feierwürdig, sondern als reformbedürftig. Staaten wie Ungarn, die immer wieder europäische Entscheidungen blockieren oder die EU öffentlich torpedieren, werfen die Frage auf, ob die EU wirklich geeint ist oder zunehmend auseinanderdriftet. Grund genug sich die Frage zu stellen, ob sich die Menschen in Österreich und anderen Mitgliedsländern tatsächlich als Europäer fühlen oder ob nationale Identitäten überwiegen.
Wie empfinden Sie Europa und die EU heute? Spüren Sie, dass Europa enger zusammenwächst, oder erleben Sie eher zunehmende Spaltungen? Welche Reformen halten Sie für notwendig, um die EU für die Zukunft fit zu machen? Wir sind gespannt auf die Antworten der Leser und freuen uns auf viele Kommentare!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.