Nach Eklat mit Trump

Selenskyj glaubt an „Rettung“ der Beziehung

Außenpolitik
03.03.2025 07:07

Nach dem Eklat im Weißen Haus geht der ukrainische Präsident nach wie vor davon aus, dass er seine Beziehung zu US-Präsident Donald Trump „retten“ kann. In einer Videobotschaft am Sonntagabend brachte Wolodymyr Selenskyj die Dankbarkeit seines Landes gegenüber den USA zum Ausdruck und betonte, dass das vorerst auf Eis gelegte Rohstoffabkommen im Gegenzug zu US-Hilfen noch nicht vom Tisch sei.

„Natürlich wissen wir um die Bedeutung Amerikas, und wir sind dankbar für die ganze Unterstützung, die wir von den Vereinigten Staaten erhalten haben“, sagte Selenskyj in seiner in der Nacht nach dem europäischen Sondergipfel zur Ukraine in London veröffentlichten Video-Botschaft. Er fügte hinzu: „Es gab keinen Tag, an dem wir keine Dankbarkeit empfunden haben.“ 

Gleichzeitig wies der 47-jährige Staatschef darauf hin, dass die Partner der Ukraine nicht nur seinem Land helfen würden, sondern dies auch für „ihre Sicherheit“ geschehe. „Wir brauchen Frieden, keinen endlosen Krieg. Daher sind die Sicherheitsgarantien so wichtig für uns“, so Selenskyj weiter.

Wolodymyr Selenskyj wurde im Weißen Haus von Donald Trump und seinem Vize J. D. Vance regelrecht ...
Wolodymyr Selenskyj wurde im Weißen Haus von Donald Trump und seinem Vize J. D. Vance regelrecht vorgeführt. Doch auch der ukrainische Präsident war offenbar auf Konfrontation aus.(Bild: APA/AFP/SAUL LOEB)

Bei dem Eklat am Freitag im Weißen Haus hatten Trump und sein Vize J.D. Vance Selenskyj im Oval Office mit schweren Vorwürfen überzogen und ihm unter anderem mangelnde Dankbarkeit vorgeworfen. Nach dem unwürdigen Schauspiel vor laufenden Kameras verließ Selenskyj das Weiße Haus ohne Sicherheitsgarantien und ohne jenes Rohstoffabkommen, auf das die Amerikaner für weitere Hilfen pochen.

Rohstoffabkommen „noch nicht vom Tisch“
Doch der Deal scheint noch nicht vom Tisch zu sein. Dies betonte Selenskyj am Sonntag gegenüber dem britischen Sender BBC. „Egal, was geschehen ist, unsere Politik ist es, konstruktiv zu bleiben. Wenn wir bereit waren, den Mineralien-Deal zu unterzeichnen, dann bleiben wir bereit“, sagte er der Übersetzung des Senders zufolge.

Während die US-Hilfen für sein Land mit immer größeren Fragezeichen versehen werden, steht die ...
Während die US-Hilfen für sein Land mit immer größeren Fragezeichen versehen werden, steht die britische Regierung unter Premier Keir Starmer weiterhin entschlossen an der Seite des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.(Bild: AFP/Pool/Peter Nicholls)

Krisengipfel in London: Bekenntnis zur Aufrüstung
Nach der außenpolitischen Kehrtwende in Washington wurde am Sonntag ein Krisengipfel in London einberufen. Dabei zeigten die teilnehmenden Staaten ihre Bereitschaft zur Wiederaufrüstung. Frankreich und Großbritannien machten sich zudem für einen eigenen Ukraine-Friedensplan stark. Dieser soll dann mit den USA besprochen werden. Der britische Premier Keir Starmer und der französische Präsident Emmanuel Macron haben für die Waffenruhe einen Zeitraum von einem Monat vorgeschlagen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt