Über eine mögliche Smartwatch von Apple wird schon seit Monaten spekuliert. Zuletzt wurde bekannt, dass der Konzern sich den Namen "iWatch" in mehreren Ländern schützen ließ. Die Finanznachrichtenagentur Bloomberg berichtete bereits vor einiger Zeit, dass ein Team aus mehr als 100 Leuten an dem Gerät arbeite.
Allerdings gebe es Probleme, die die Apple-Mitarbeiter bisher nicht hätten lösen können, so ein Insider gegenüber der "Financial Times". Deshalb sei ein Marktstart erst im Herbst 2014 möglich, während viele Branchenbeobachter ihn bisher schon in diesem Jahr für möglich hielten.
Eine Uhr wäre das erste komplett neue Produkt seit dem Tod von Apple-Gründer Steve Jobs im Herbst 2011. Geräte, die man direkt am Körper trägt, gelten als das "nächste große Ding" in der Elektronikbranche. Dabei bietet sich die Uhr als Mini-Computer am Handgelenk an. Auf dem Markt sind bereits mehrere Smartwatch-Modelle verschiedener Hersteller, die allerdings nur einen eingeschränkten Funktionsumfang bieten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).