Zwei „Patientinnen“

ÖSV-Girl glänzte mit Bestzeit im Finaldurchgang

Vorarlberg
28.11.2024 17:25

Bevor die Europacupsaison der Damen nächste Woche mit zwei Riesenslaloms in Zinal (Sz) Fahrt aufnimmt, stand am Donnerstag in Hippach noch der erste von zwei FIS-Riesentorläufen am Programm – bei dem allerdings gleich zwei Ländle-Girls passen mussten.

 Abfahrtsjuniorenweltmeisterin Victoria Olivier ist gesundheitlich etwas angeschlagen. „Deshalb lasse ich die Rennen in aus und gönne mir eine Ruhephase, da ich für das erste Europacuprennen gerne zu 100 Prozent fit wäre“, erklärt die 20-jährige Auerin.

Victoria Olivier ist leicht angeschlagen, will aber topfit am Montag das erste Euroapcuprennen ...
Victoria Olivier ist leicht angeschlagen, will aber topfit am Montag das erste Euroapcuprennen der Saison in Zinal in Angriff nehmen.(Bild: GEPA pictures)
Angelina Salzgeber kam am Montag zu Sturz – ob sie in Zinal startet, entscheidet sich am ...
Angelina Salzgeber kam am Montag zu Sturz – ob sie in Zinal startet, entscheidet sich am Freitag.(Bild: GEPA pictures)

Eine Salzgeber-Schwester ist fraglich
Angelina Salzgeber war am Montag im Training zu Sturz gekommen. „Dabei hat es mich aufs Steißbein geschmissen“, verrät die 20-jährige Bartholomäbergerin. „Von den Ärzten habe ich das Okay, es hängt nur von den Schmerzen ab, ob ich in Zinal am Start bin. Ich werde das am Freitag entscheiden.“

Amanda Salzgeber kam in Hippach auf Rang zwölf.
Amanda Salzgeber kam in Hippach auf Rang zwölf.(Bild: Christof Birbaumer/Kronenzeitung)

In Zinal fix dabei ist ihre Schwester Amanda – die gestern in Hippach 1,41 Sekunden hinter Siegerin Francesca Carolli (It) auf Rang zwölf fuhr. „Da ist aber noch Luft nach oben“, meint „Mandy“.

Haller nutzt Chance perfekt
Für ein dickes Ausrufezeichen sorgte die erst 18-jährige Marie Therese Haller. Die Kleinwalsertalerin, die vor der Saison in den ÖSV-C-Kader aufgestiegen, fuhr im ersten Durchgang mit Startnummer 35 auf Zwischenrang 28. „Da bin ich einfach zu viel Weg gefahren und auch ein bisschen zu schön unterwegs gewesen“, erklärt die Rossignol-Pilotin. „Da war ich schon ziemlich angefressen und dachte mir, dass ich im Finale ein bisschen mehr die Killerlinie suchen muss.“

Marie Therese Haller ist gleich zu Beginn der Saison gut in Form.
Marie Therese Haller ist gleich zu Beginn der Saison gut in Form.(Bild: GEPA pictures)

Was der Patentochter der ehemaligen Weltklasseabfahrerin und heutigen VSV-Vizepräsidentin Steffi Schuster auch perfekt gelang. Mit absoluter Laufbestzeit konnte sie sich noch bis auf Rang 21 (+2,17) verbessern. „Wahrscheinlich hatte ich mit dem Wetter auch ein bisschen Glück. Aber ich bin happy mit dem zweiten Lauf, freue mich auf Freitag, will da zwei gute Läufe runterbringen und denke, dass das auch klappen könnte, da ich doch ganz gut in Form bin“, präsentiert sich Marie Therese optimistisch.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Vorarlberg Wetter
10° / 13°
Symbol starker Regen
11° / 16°
Symbol Regen
11° / 15°
Symbol starker Regen
11° / 16°
Symbol Regen
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt