Razzia in Deutschland

Schleuserbande zerschlagen: Zwei Personen tot

Österreich
20.11.2024 17:56

Bei einem europaweiten Schlag gegen eine Schleuserbande wurden mehr als 20 Menschen festgenommen. Vier in Deutschland verhaftete Verdächtige seien für 120 Schleusungen mit mindestens 748 Geschleusten verantwortlich. Zwei Menschen sollen bei einer Schleusung gestorben sein. 

Die in Deutschland festgenommenen Tatverdächtigen wurden bei einer Razzia in acht Wohnungen und Geschäftsräumen in Hannover, Leipzig und Duisburg gefasst. Bei den Männern im Alter von 31 bis 43 Jahren sei umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt worden, darunter bei den Schleusungen genutzte Smartphones und Computer. Gegen den 43 Jahre alten Mann werde auch wegen Anstiftung zum versuchten Mord in drei Fällen sowie wegen schweren Raubs ermittelt.

Mehr als 30.000 Euro beschlagnahmt
Parallel habe es koordiniert von einem Traunsteiner Oberstaatsanwalt Einsätze in mehreren europäischen Ländern gegeben. Aus ermittlungstaktischen Gründen wollte die Staatsanwaltschaft über die Zahl der mehr als 20 Festgenommenen hinaus keine Details nennen. Es seien europaweit aber mehr als 30.000 Euro Bargeld beschlagnahmt worden.

Die vier in Deutschland Festgenommenen sollen pro Schleusung im Schnitt 4.500 Euro kassiert und so insgesamt rund 3,4 Millionen Euro eingenommen haben. Zu den beiden Todesfällen sei es bei einer Schleusung von Belarus nach Lettland gekommen.

Komplexe Ermittlungen gegen Schleuserorganisationen
Die Vielzahl der mutmaßlichen Schleusungen und deren Verzweigung in diverse europäische Länder zeigten deutlich, wie komplex die Ermittlungen gewesen seien und wie eng sich die beteiligten Behörden dabei hätten abstimmen müssen. Der Verdacht richte sich gegen ranghohe Schleuserorganisationen, die sich ihres international etablierten Schleusernetzwerks bedienten und über moderne Kommunikationsplattformen die Schleusungen von deutschen Wohn- und Geschäftsorten aus organisierten.

Die verfolgten Spuren führten den Angaben zufolge nach Serbien, Bosnien-Herzegowina, Österreich und in die Niederlande. Vorausgegangen sei eine internationale Zusammenarbeit von 13 Ländern, die sich zusammengeschlossen hätten, um das Schleusernetzwerk zu bekämpfen. Das österreichische Bundeskriminalamt kündigte für Donnerstag nähere Informationen an.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt