Schwer behindert

Ein E-Rollstuhlfahrrad gäbe Martin mehr Freiheit

Oberösterreich
20.11.2024 09:00

Ein schwer behinderter 30-Jähriger kann derzeit aus Sicherheitsgründen wegen epileptischer Anfälle nicht an Ausflügen seiner Wohngruppe teilnehmen. Er bräuchte ein Spezialtransportmittel, das er sich aber nicht leisten kann. Mit einem solchen könnte er samt Rollstuhl gefahren werden.

Das Leben hat es mit Martin (30) aus dem Mühlviertel nicht immer gut gemeint. Als Folge eines Sauerstoffmangels bei der Geburt leidet er an einer Zerebralparese (Hirnschädigung), die seinen Alltag massiv beeinträchtigt. Er kann nicht sprechen, ist Spastiker und hat immer wieder äußerst schmerzhafte epileptische Anfälle.

Als Folge seiner schweren Erkrankung ist Martin auch nicht in der Lage, sich selbstständig fortzubewegen. Sein Bewegungsradius ist extrem eingeschränkt. Er sitzt im Rollstuhl, kann diesen aber nicht steuern, beziehungsweise nicht damit rollen.

Für nahezu alle Aktivitäten und Handgriffe benötigt er fremde Hilfe. Martin ist aber gerne unter Menschen und lacht viel.

Seit acht Jahren lebt er mit fünf anderen Beeinträchtigten in einem betreuten Wohnhaus. Von Montag bis Freitag hält er sich auch gerne in einer Behinderten-Werkstätte auf, wo er zwar nicht mitarbeiten kann, ihm aber Massagen angeboten werden, die ihn entspannen. Er liebt deshalb auch kleinere Thermenbesuche, wo er die Wärme des Wassers sehr genießt.

Förderlich für Entwicklung
Entspannung findet Martin außerdem im Garten und an der frischen Luft. Ausfahrten in der Natur wären für ihn sehr förderlich – damit gewinne er neue Sinneseindrücke.

Bitte helfen auch Sie!

Liebe Leserinnen und Leser!

Wenn Sie dem schwer beeinträchtigen Martin helfen möchten, spenden Sie bitte unter dem Kennwort Rollstuhlfahrrad auf unser „Krone“-Sonderkonto bei der Hypo OÖ:

IBAN: AT76 5400 0000 0040 0002 
BIC: OBLAAT2L

Die überwiesenen Geldbeträge werden wahlweise auch namentlich in unserer Printausgabe veröffentlicht. Sollten Sie allerdings anonym bleiben wollen, ersuchen wir Sie, das im Feld „Verwendungszweck“ bitte extra auch anzuführen.

Die Spenden sind übrigens steuerlich absetzbar!

Während seine Mitbewohner auf Elektro-Tandemfahrrädern – gefahren von Betreuern – unterwegs sind, bleibt Martin dieses Vergnügen verwehrt. Aufgrund seiner Anfälle wäre das einfach zu gefährlich. Der 30-Jährige bräuchte daher ein spezielles Elektro-Fahrrad, in das auch sein Rollstuhl integriert werden kann. Kosten: 7000 Euro.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt