Wiener Staatsoper

Massenets Manon: In ihrem Elend berührt sie alle

Kritik
15.11.2024 17:03

Das französische Rührstück um eine von Liebe und Reichtum Verführte und Gefallene steht wieder auf dem Spielplan der Wiener Staatsoper. Kristina Mkhitaryan debütierte in der Titelrolle. Allerdings erreicht die Vorstellung nicht mehr als biederes Repertoire-Niveau. 

kmm

In Andrei Serbans einst reizvoller, inzwischen etwas schlampig wirkender Inszenierung hatte Jules Massenets „Manon“mit Anna Netrebko 2007 Staatsopernpremiere. Nun debütierte die international gefragte Russin Kristina Mkhitaryan in dieser Partie. Ein kraftvoll leuchtender Sopran mit leicht nachgedunkelter Mittellage und Höhe. Routiniert gestaltet sie die Wandlung des naiven, lebenshungrigen Mädchens zur mondänen Kurtisane.

Ihr Kampf um den Geliebten Des Grieux in der Kirche Saint-Sulpice beeindruckt, Verhaftung, Elend, Tod berühren. Vittorio Grigolo (Des Grieux) gefällt in den dramatischen Momenten besser als in Liebesszenen. Mattia Olivieri trumpft lautstark als Lescaut auf. Solide die übrigen Partien.

Dem Staatsopernorchester unter Emmanuel Villaume hätte mehr Probenzeit gutgetan. Gesamteindruck: braves Repertoire.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt