Tokio-Hotel-Star Bill Kaulitz hat bei dem auch auf ORF 2 ausgestrahlten ARD-Fernseh-Event „Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner“ mit einer besonderen Einlage für Stimmung gesorgt: Der 36-jährige Sänger kletterte bei der Livesendung aus einer pinkfarbenen Torte – bewaffnet mit einer Konfettikanone.
Kaulitz war in einer Doppelrolle unterwegs: Er spielte den Partyplaner Angel und unterstützte zugleich das beliebte „Tatort“-Gespann Axel Prahl und Jan Josef Liefers als Spielleiter.
Wer ist der Mörder?
Die Zuseher sollten sich an dem Abend als Kriminalisten versuchen und einen Mord aufklären. Im prachtvollen Ambiente eines Schlosses versammelten sich Familie und enge Freunde eines bedeutenden Brettspiel-Unternehmers zu dessen 70. Geburtstag.
Doch noch bevor er seine Nachfolge verkünden und das rauschende Fest beginnen kann, geschieht ein Mord.
Jede Figur hatte Geheimnisse, eigene Motive und offene Rechnungen – doch die Zuseher konnten nicht verwirrt werden und rieten am Ende richtig.
Krimispaß mit Starbesetzung
Neben Kaulitz war das Krimi-Dinner mit anderen TV-Stars besetzt. Mit dabei waren auch Uwe Ochsenknecht, Annette Frier und Max Giermann. Durch den Abend führte Jessy Wellmer – und Bill Kaulitz brachte Schwung in die triste Geburtstagsrunde.
Der Sänger kümmerte sich um die Geschenke, die Luftballons und auch um die Drinks. „Wir saufen uns doch jetzt ein bisschen die Sorgen weg, oder?“, sagte Kaulitz beim Anrühren. Sich selbst machte er einen Manhattan, dann stieß er an.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.