Wurde 95 Jahre alt

“Empört euch!”-Autor Stephane Hessel verstorben

Ausland
27.02.2013 10:14
Stephane Hessel, der Autor der Streitschriften "Empört euch!" und "Engagiert euch!", ist tot. Der 95-Jährige starb in der Nacht zum Mittwoch, wie seine Ehefrau Christiane Hessel-Chabry der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der einstige französische Widerstandskämpfer und KZ-Überlebende erreichte 2010 mit dem ersten seiner beiden Essays späten Ruhm.

Der 1917 in Berlin geborene Diplomat traf mit "Empört euch!" einen Nerv. Im biblischen Alter von 92 Jahren wurde Hessel zu einer Symbolfigur für die Unzufriedenheit mit der kapitalistischen Finanzwirtschaft. Weltweit wuchs im Zuge der Finanz- und Bankenkrise die Empörung, und Hessel war mittendrin.

"Empört euch!" wurde zur Bibel zahlreicher Protestbewegungen, unter anderem der "Occupy"-Aktivisten. Sie machten ab 2011 Front gegen die Auswüchse des Finanzkapitalismus. Hessel war als Redner und Diskutant ein gern gesehener Gast. Auf seine alten Tage wurde er auf Hotspots des jungen Wutbürgertums herumgereicht, sei es in New York ("Occupy Wall Street"), London oder Madrid.

Auftritte auch in Wien und Graz
Auch Wien und Graz besuchte Hessel vor eineinhalb Jahren. Dort rief er seine großteils junge Zuhörerschaft zu mehr politischem Engagement auf. Die Empörung der Jugendlichen solle sich jedoch innerhalb der politischen Parteienlandschaft abspielen, so der damals knapp 94-Jährige im Oktober 2011. Hessel warnte davor, dass sich die jungen Menschen von Politik und Parteien abwenden könnten.

"Wir müssen die Jungen überzeugen, dass, wenn ihnen die Parteien nicht gefallen, sie sich eben in diesen engagieren und sie verändern müssen", so der Autor im Rahmen des "Internationalen Tags der Empörung" in Graz. Nichtregierungsorganisationen wie das globalisierungskritische Netzwerk Attac seien zwar "schön und gut", hätten aber keinerlei politischen Effekt, erklärte er.

Mit zwei dünnen Alterswerken zu spätem Weltruhm
Nach der überraschenden Resonanz, die er auf das Büchlein "Empört euch!" erhielt, ließ der Franzose ein Jahr darauf mit "Engagiert euch!" eine weitere Streitschrift folgen. Beide Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

Die wichtigsten Gründe der weltweiten Empörung waren für Hessel "der immer größer werdende Unterschied zwischen Arm und Reich und die Ausbeutung unseres Planeten". Zentrale Grundwerte waren für den Mitautor der UNO-Menschenrechtskonvention die Prinzipien der Demokratie, die Verfassung, die Werte des Wohlfahrtsstaates und die Menschenrechte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt