Montagnachmittag ist es in Wien-Favoriten zwischen zwei Männern zu einer blutigen Auseinandersetzung gekommen. Zuvor hatte der 24-Jährige dem 19-Jährigen das Fahrrad geklaut.
Bei der Flucht mit dem Fahrrad verfolgte der 19-Jährige den 24-Jährigen. Daraufhin hatte der Flüchtige eine Flasche nach ihm geworfen. Danach schnappte sich der Verfolger erneut die nun zerbrochene Flasche und warf sie dem Älteren auf den Kopf.
Blutige Rauferei
Der 24-Jährige sprang vom Fahrrad und es kam auf offener Straße zu einer Rauferei. Beide schlugen dabei aufeinander ein. Außerdem soll der 19-Jährige laut Polizei ein als Schlüssel getarntes Messer gezückt und den 24-Jährigen damit verletzt haben.
Aufmerksame Zeugen alarmierten sofort die Polizei. Zunächst wurden beide Personen vorläufig festgenommen. Wenig später wurde die Festnahme des 24-Jährigen jedoch wieder aufgehoben. Die Rettungskräfte brachten den Verletzten ins Spital.
19-Jähriger hatte Messer bei sich
Beim 19-Jährigen wurde auch die illegale Waffe sichergestellt. Er wird wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung auf freiem Fuß angezeigt.
Der 24-Jährige wird wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls angezeigt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.