Eine äußerst brutale Gürtelattacke eines Asylwerbers und dann noch der Bruch zweier Rippen eines 17-jährigen Mädchens – sie meldet sich nun in einem Video zu Wort – sind traurige Höhepunkte, in deren Schatten die Horner Festtage im Waldviertel rücken. Zur besorgniserregenden Gewaltserie gesellt sich nun auch ein blutiger Ausraster eines 20-Jährigen, der jetzt in U-Haft sitzt.
Unfassbar! Während tausende Menschen bei den Horner Festtagen vergnügt und friedlich feierten, spielten sich im Schatten des großen Waldviertler Volksfestes äußerst brutale Szenen ab – sei es die skrupellose Gürtel-Attacke oder das 17-jährige Mädchen, dem zwei Rippen gebrochen wurden. Letztere meldete sich in einem Online-Video, auf dem man ihren Rippenverband deutlich sehen kann (siehe Bild unten).
20-Jähriger beschmierte Zelle mit Blut
Der Ausraster eines einschlägig vorbestraften 20-Jährigen aus dem Bezirk Krems kommt nun hinzu. Der Amtsbekannte ließ seinen Aggressionen freien lauf und ging mit voller Wut auf den Dienstwagen einer Polizeistreife in Zivil los.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.