Horrortat in Dornbirn! Mehrere Jugendliche haben am Samstag versucht, eine 65-jährige Patientin im Innenhof des städtischen Krankenhauses anzuzünden. Nach den Burschen im Alter zwischen 15 und 16 Jahren wird nun gefahndet.
Die 65-Jährige, die an ein mobiles Sauerstoffgerät angehängt war, wurde laut Polizei von einem der Jugendlichen angerempelt. Als sie die Jugendlichen zurechtwies, pöbelten diese zurück.
„Mal schauen, ob die Hexe brennt“
Nach einem kurzen Wortgefecht zwischen der Patientin und den Teenagern soll einer von ihnen versucht haben, den Schlauch, welcher auf die Nase der Frau geklemmt war und diese mit Sauerstoff versorgte, mit einer glimmenden Zigarette anzuzünden. Dabei habe der Bursche angekündigt: „Mal schauen, ob die Hexe brennt.“
Der Schlauch versorgte die 65-Jährige über eine Nasenbrille. Weil die Sauerstoffversorgung nur auf vier Liter pro Minute eingestellt war, entstand durch die glimmende Zigarette lediglich ein Brandloch und keine Verletzung, schilderte die Exekutive.
Zeugenaufruf der Polizei
Die Jugendlichen suchten daraufhin das Weite. Die Polizei fahndet nun nach den drei bis vier jungen Personen. Sie alle sollen im Vorarlberger Dialekt gesprochen haben und waren dunkel gekleidet, etwa 15 bis 16 Jahre alt. Mögliche Zeugen sollen sich bei der Stadtpolizei Dornbirn unter der Nummer +43 5572 22200 melden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.