Von nah und fern reisen derzeit die Zwillingspärchen nach Braunau. Seit Anfang der Woche läuft bereits die 40. Auflage des Treffens, beim dem am Donnerstag ein Weltrekord geplant ist. Beim Abendessen am Stadtplatz sollen rund 100 Zwillinge an einer Tafel speisen. Laut den Organisatoren sieht es gut aus.
Ganz im Zeichen von Zwillingen steht noch bis Sonntag die Stadt Braunau. Zum zweiten und vorerst auch letzten Mal findet das internationale Zwillingstreffen in der Grenzstadt statt: „Wir ziehen alle zwei Jahre in ein anderes Bundesland. Wir waren schon lange nicht in Kärnten“, erklärt Organisator Max Strafinger die Strategie. Den Pärchen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz oder sogar Frankreich gefällt das.
„So können wir viel von Österreich sehen“, freuen sich Manfred und Vincenz Patsch aus St. Georgen an der Salzach. Während sie eine kurze Anreise hatten, nahmen die 72-jährigen Traudi und Rosi aus Rostock eine 925 Kilometer lange Autofahrt in Kauf, um viele Bekannte zu treffen – etwa die Schweizer Zwillingsschwestern Doris und Heidi Rahm, die die Zwillinge Hans und Peter vor 30 Jahren bei einem Zwillingstreffen kennengelernt und danach geheiratet haben.
Aus der Schweiz kommen auch die derzeit n noch ältesten Teilnehmer, die Brüder Willi und Walter Haslimeier (80), die übrigens am 29. Februar 1944 geboren wurden. „Derzeit sind wir 20 Paare, es gibt aber schon über 80 Anmeldungen. Es schaut gut aus, dass wir am Donnerstag die längste Zwillingstafel der Welt schaffen“, strebt Strafinger 100 Paare an einem langen Tisch an. Sorgen bereitet ihm nur das Wetter. Geplant wäre der Rekordversuch am Stadtplatz in Braunau. Zur Sicherheit wurde auch ein Saal reserviert.
Dass die Zwillinge wetterfest sind, bewiesen sie gestern beim Ausflug nach Palting bei einem Kurs für einen Eselführerschein. Von den Tieren angetan waren auch die Zwillingsschwestern Ulrike Dutzler und Brigitte Zwirchmair (59) aus Gunskirchen, die ihre Premiere beim Treffen feiern.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.