Bei Onlineverkauf

Tochter tappt in Betrugs-Falle: Mutter „bezahlte“

Kärnten
21.05.2024 19:08

Dumm gelaufen für eine 14-Jährige aus dem Bezirk Villach: Beim Online-Verkauf von Kleidungsstücken fiel die Jugendliche auf eine Betrugsmasche herein – und gab dabei die Kontodaten ihrer Mutter an.

Gleich mehrere Kleidungsstücke wollte die 14-Jährige zu Geld machen, und stellte diese dafür auf eine Internet-Verkaufsplattform. Sie schien Erfolg zu haben – dachte das Mädchen zumindest: Denn schnell hatte sich ein vermeintlicher Interessent gemeldet. Und auch gleich einen QR-Code übermittelt. Damit die Überweisung „einfacher“ über die Bühne gehen könnte.

Voller Vorfreude scannte die Jugendlichen den Code und wurde schließlich auf eine in ihren Augen seriöse Bankseite weitergeleitet. Wo sie schließlich, ohne Böses zu ahnen, für die Abwicklung des Geldtransfers die Kontodaten ihrer Mutter eingab. Zu ihrer Enttäuschung bekam sie jedoch jedes Mal Fehlermeldungen retour.

Abbuchung am nächsten Tag bemerkt
Woraufhin die 14-Jährige die Versuche stoppte, und die Kleidungsstücke von der Online-Plattform entfernte. Doch da war es bereits zu spät: Die Mutter bemerkte schließlich am nächsten Tag, dass ihr ein „niedriger, vierstelliger“ Betrag vom Konto abgebucht worden ist. Und erstattete Anzeige!

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt