Mit Lawinenschutz

Ein Museum an der Grenze für alte Bleiburger Hütte

Kärnten
10.05.2025 10:00

Kulturverein Petzen wirkt eifrig auf 2000 Meter Seehöhe. Historische Reste der Bleiburger Hütte sind bereits gesichert worden. Nun soll ein Museum mit Lawinenschutz entstehen. 

Früher hat es nur einen schmalen Trampelpfad auf den Berg gegeben, denn die Aufschließung der Petzen steckte Anfang der 30-er Jahre noch in den Kinderschuhen. „Im Jahr 1932 ist mit dem Bau der Bleiburger Hütte begonnen worden. Die Idee hatte mein Großonkel Otto“, weiß Michael Drugowitsch, Obmann des Kulturvereins Petzen. Die Hütte bei der Kniepsquelle (2000 Meter Seehöhe), nahe der slowenischen Grenze, ist von Männern des freiwilligen Arbeitsdienstes gebaut worden. „Während des Zweiten Weltkrieges ist die Hütte abgebrannt. Bis dahin hatten viele darin Schutz gefunden“, so der Obmann.

Reste eines historischen Juwels
Vor vier Jahren hat der Kulturverein mit Hilfe von Bergwacht, Feuerwehren usw. damit begonnen, die Ruine zu sichern: „Es war bereits Gefahr in Verzug.“ Viele Kübel Beton und Material sind auf den Berg geschleppt worden. „Da gehts von der Bergstation eine Stunde bergauf“, erzählt Vorstand Alexander Themel. Aber die Männer sind hart. „Es ist ein Herzensanliegen. Wir haben hunderte Arbeitsstunden in die Reste des historischen Juwels investiert“, sagt Steinmetzmeister Klaus Fantoni.

Eine der wenigen Aufnahmen der alten Hütte in den 30er-Jahren. (Bild: Österreichische Nationalbibliothek)
Eine der wenigen Aufnahmen der alten Hütte in den 30er-Jahren.
Der Kulturverein Petzen hat die Ruine in mühevoller Arbeit vor weiterem Verfall gesichert. (Bild: Georpark Karawanken/ Petzen Bergbahnen)
Der Kulturverein Petzen hat die Ruine in mühevoller Arbeit vor weiterem Verfall gesichert.

Nun soll die Hütte, über die sogar ein Lawinenschutz gestülpt werden muss, zu einer Aussichtsplattform ausgebaut werden. Kosten: 300.000 Euro. Der Kulturverein hat in Sicherungsarbeiten bereits 30.000 Euro investiert. Fantoni: „Im vorderen Bereich der Ruine werden wir ein Freilichtmuseum einrichten, wo die Geschichte der Hütte und des Berges gezeigt wird.“ Das Projekt „Bleiburger Hütte“ wird am 16. Mai (18 Uhr) in der Alten Meierei in Bleiburg präsentiert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt