Vorteilswelt
Abo-Service
ePaper
Community
Gewinnspiele
menu
So., 04.06.2023
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Katharina Mötzl
Kontakt
Verfasste Artikel
Wiener Arzt fordert
Extra-Turnstunde für übergewichtige Kinder
Die körperliche Leistungsfähigkeit von Kindern in der Stadt nimmt ab. Schuld sind zu viele Kilos auf der Waage. Statt in der Turnstunde am ...
Gewaltsamer Vorfall
Schüler vor den Augen der Lehrerin misshandelt?
In einer Brennpunktschule in Wien-Meidling wurde ein Zwölfjähriger Opfer eines sexuellen Übergriffs. Eine Lehrerin soll das gesehen haben, ...
Höhere Sozialhilfe
„Sogwirkung für arbeitslose Migranten“
Wiens hohe Sozialhilfe sei schuld an Integrationsversagen, sagt Ministerin Susanne Raab (ÖVP).
Hunderte streikten
„Freizeitpädagogen müssen bleiben“
Die Nachmittagsbetreuung an insgesamt 142 Volksschulen fiel am Donnerstag komplett aus. Grund: Eine neue Reform gefährdet die Jobs von ...
In Ganztagsschulen
Ab Herbst: Kostenfreies Mittagessen für alle
Weitere Maßnahme zur Armutsbekämpfung: Ab Herbst bekommen alle Kinder in ganztägig geführten Volksschulen ein Gratis-Mittagessen. Pro Kind ...
Coole Zonen öffnen
Wenn es in der Wohnung zu heiß wird
Die Zahl der Tropennächte steigt. In vielen Wohnungen wird es dann brütend heiß. Die Stadt eröffnet daher noch Kühlzonen.
Direktorin deutlich:
„Nach Ferien beginnen wir in Deutsch bei null“
Wien-Margareten hat die meisten Mittelschüler mit nicht deutscher Umgangssprache. Eine Direktorin benennt nun die Probleme.
Wiener der Woche
Opernstar zeigt Jugendlichen Kochtricks
Staatsopernbariton Clemens Unterreiner hat nicht nur eine große Stimme, sondern auch ein großes Herz - und ist obendrein auch in der Küche ...
Pantomime statt Worte
Chaos im Kindergarten: Gruppe mit 18 Nationen
Weil im Kindergarten so viele Nationalitäten aufeinandertreffen, fehlt eine gemeinsame Sprache. Die Folge: nur noch Zeichensprache.
Ministerin Raab grollt
„Integrationsprobleme leugnen, ist Verhöhnung“
Ministerin Raab schockiert die ignorante Haltung einiger Politiker in Österreich. Sie warnt vor einer Sogwirkung arbeitsloser Migranten.
Wiener immer ärmer
Wenn sogar acht Euro im Sozialmarkt zu viel sind
Sozialmärkte verzeichneten aufgrund der Teuerungen zuletzt immer mehr Kunden. Doch die Not in der Stadt nimmt zu. Sogar die ...
Breite Palette
Diese Stars heizen am 40. Donauinselfest ein
Das Programm für die Jubiläumsausgabe des Gratis-Festivals steht: Besucher dürfen sich auf 80er-Hits und Rapklänge freuen.
Schauplatz Favoriten
Neues ÖVP-Video mit „echten“ Personen
Nach den zwei Skandal-Videos von Wiens ÖVP-Chef Karl Mahrer, einmal am Brunnenmarkt und einmal am Viktor-Adler-Markt, folgt nun ein ...
Wiener „Horror-Linie“
Das sind die vielen Problemfelder entlang der U6
Viele Stationen der U-Bahn-Linie U6 in Wien werden von Kriminalität, Drogen und Alkohol beherrscht. Wir zeigen die drängendsten ...
Vier Bezirksvorsteher
Integrationsprobleme: Wer hin- und wer wegschaut
Der Brigittenauer Bezirks-Chef hat in der „Krone“ gezeigt, was seine Auffassung von Politik ist. Motto: Probleme ausblenden. Wien hat noch ...
Bewohner in Angst
„Trauen uns kaum noch aus der Wohnung“
Tritte gegen die Tür, Bewohner werden mit Steinen beworfen: Eine Jugendbande sorgt für Angst und Schrecken in der Wiener Großfeldsiedlung.
Psychologin erklärt:
Warum Shops und Lokale trotz Teuerung voll sind
Ob im Kaffeehaus oder in den Einkaufstraßen, nicht nur die Wiener Innenstadt quillt über vor Menschen. Doch wie passt das mit den Wehklagen ...
ÖVP fordert Maßnahmen
Deutschförderung versagt in Wien schon früh
Knapp 60 Prozent der Kinder in den Wiener Volksschulen haben eine nicht-deutsche Umgangssprache. Deswegen fordert die ÖVP jetzt eine ...
Brennpunkte in Wien
Volksschullehrer rechnet hart mit Schulsystem ab
Bezirksvorsteher Hannes Derfler meinte im „Krone“- Interview, dass es keine Brennpunktschulen in der Brigittenau gibt. Wirklich? Ein ...
Für Alleinerziehende
„Teuerung ist oft nicht mehr zu bewältigen“
Anfragen bei Mutter-Kind-Häusern in Wien bleiben hoch. Bewohnerinnen kommen nicht über die Runden und sind auf Spenden angewiesen.
Mäuseplage, Taubenkot
Igitt! Nachbarin züchtet Ungeziefer
Sieglinde B. aus der Floridsdorfer Kainachgasse in Wien sieht sich in ihrer Wohnanlage täglich mit Mäusen und Taubenkot konfrontiert. ...
Bildungssystem retten
Wiens NEOS-Chef holt Ex-NEOS-Chef: 30.000 € Gage
Um das Bildungssystem in Wien zu retten, kommt Hilfe von außen - mehr oder weniger.
Einkommen reicht nicht
Politiker, wann helft ihr endlich diesen Bürgern?
Mit ihrem Einkommen kommen sie gerade so über die Runden. Diese drei Frauen haben den Mächtigen einiges auszurichten.
Immer mehr sind arm
„Für Einkauf bleibt mir kein einziger Euro übrig“
Miete, Strom und Heizen verschlingen Petra Brinics ganzen Lohn. Und das, obwohl sie 40 Stunden pro Woche in der Küche steht. Die Teuerungen ...
Negative Dynamik
Diesen Spitälern laufen die Pflegekräfte davon
Die negative Dynamik in der Pflege lässt sich nicht stoppen: Im Vorjahr gab es 100 Austritte mehr als Eintritte beim Wiener ...
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Vorteilswelt
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine