Exakt 1.015.393,40 Euro sammelten die rund 4000 Sternsingerinnen und Sternsinger zu Jahresbeginn. Unterstützt wurden sie dabei von 1500 ehrenamtlichen Begleitpersonen und Helfer in den Pfarren. Im Vergleich zum Vorjahr (1,03 Millionen Euro) war das Spendenergebnis allerdings leicht rückläufig. Ein Trend, der auch in Tirol und Oberösterreich zu sehen war.
Bundesweit sammelten Kaspar, Melchior und Balthasar und ihre Helfer 19,53 Millionen Euro. Ein erfreuliches Ergebnis für die Katholischen Jungschar, über die die Aktion bereits zum 70. Mal abgewickelt wurde. Die Spenden aus dem Jubiläumsjahr werden nun für 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt verwendet.
Mit dem Engagement für Kinder ist bei der Katholischen Jungschar aber noch lange nicht Schluss: Angesichts 160 Millionen arbeitender Kinder wird ein Ende der unsolidarischen und kinderfeindlichen Lippenbekenntnisse der Politik gefordert. Wirksame Maßnahmen gegen Kinderarbeit, wie etwa ein europäisches Lieferkettengesetz, waren zuletzt auch am Widerstand österreichischer Politiker gescheitert, hieß es in einer Aussendung.
„Kritzelkraft gegen Kinderarbeit“
Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar wird gemeinsam mit dem Bündnis „Kinderarbeit stoppen!“ zahlreichen Politiker auf europäischer und nationaler Ebene ausgewählte Kunstwerke aus der Aktion „Kritzelkraft gegen Kinderarbeit“ überreichen und sie zu wirksamen Maßnahmen gegen Kinderarbeit auffordern. Bei der Mitmachaktion „Kritzelkraft gegen Kinderarbeit“ haben Mädchen und Buben aus Österreich, Indien, Kenia, Südafrika und von den Philippinen ihre Vorstellungen einer kinderarbeitsfreien Welt zu Papier gebracht.
Eine fachkundige Jury wählt aus den knapp 400 Einreichungen drei Kunstwerke für eine Plakatserie aus, die bis zum 12. Juni 2024, dem „Internationalen Tag gegen Kinderarbeit“ an vielen öffentlichen Plätzen auf das Unrecht von Kinderarbeit aufmerksam machen wird.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.