1:1-Unentschieden endete das Duell in der deutschen Frauen Bundesliga zwischen Union Berlin und dem Hamburger SV. Und da hatten vor allem die ÖFB-Kickerinnen einen großen Auftritt – mit einem Debüt, einem Assist, einem unglücklichen Handspiel und einem verwerteten Penalty in der Endphase.
Rot-weiß-rot war mittendrin beim Duell in der deutschen Frauen Bundesliga zwischen Union Berlin und dem Hamburger SV! ÖFB-Verteidigerin Marina Georgieva, erst Ende Oktober zu den Eisernen gestoßen, nachdem sie nach ihrem Abgang von Fiorentina im Sommer vereinslos war, feierte ihr Startelfdebüt. Union übernahm von Beginn an immer mehr die Kontrolle über das Spiel, kam in der 61. Minute zur Führung. Dank starker Beteiligung von Eileen Campbell – der Abschluss der Feldkircherin konnte von der HSV-Torfrau nicht geklärt werden, Sophie Weidauer schob problemlos zum 1:0 ein.
Schmeichelhafter Ausgleich
Die knappe Führung schienen die Unionerinnen über die Zeit zu bekommen. Ehe noch eine heimische Kickerin ihren Auftritt bekam. Campbell blockte in der Endphase einen Ball unglücklich im eigenen Strafraum mit dem Arm, dem HSV wurde ein Penalty zugesprochen. Und den verwertete ÖFB-Stürmerin Sophie Hillebrand zum umjubelten, aber schmeichelhaften Ausgleich für die Gäste in der Alten Försterei. Berlin liegt weiter vier Punkte vor dem HSV, der den Relegationsplatz belegt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.