Die italienische Regierung hat am Montag die Verwendung von Bargeld für Online-Spiele gestoppt, um somit aktiv Geldwäsche zu bekämpfen. Mit einem Erlass, das die Online-Spiele neu organisiert, wird die Verwendung von Bargeld bei Online-Spielen endgültig beendet, geht aus Regierungskreisen hervor.
„Diejenigen, die mehr als 100 Euro aufladen wollen, müssen zwangsläufig rückverfolgbare und sichere elektronische Zahlungsmittel verwenden“, hieß es seitens der Regierung. Die Maßnahme sei wichtig im Kampf gegen Geldwäsche, bei dem die Regierung Meloni seit ihrem Amtsantritt an vorderster Front stehe.
Das Kabinett billigte einen Erlass zur Neuordnung des gesamten Online-Spielsektors. Wie es aus Regierungskreisen hieß, handelt es sich um einen Eingriff zur „Rationalisierung und Aktualisierung des Systems der öffentlichen Glücksspiele, indem der Wert der zu vergebenden Konzessionen erhöht und auf das richtige Marktniveau gebracht wird“.
Das gesamte System werde mit moderneren und strengeren Normen geregelt, wurde mitgeteilt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.