Tunnel unter Zentrale?

Vorwürfe aus Israel: UNRWA-Chef lehnt Rücktritt ab

Ausland
12.02.2024 20:38

Der Leiter des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), Philippe Lazzarini, wird nicht zurücktreten. Das sagte er am Montag auf einer Pressekonferenz in Brüssel. Israel hatte seinen Rücktritt gefordert, nachdem laut israelischen Angaben ein Hamas-Tunnel unter dem UNRWA-Hauptquartier gefunden wurde. 

EU-Außenbeauftragter Josep Borrell pflichtete Lazzarini bei: Er habe noch keine Beweise für die Anschuldigungen gegen UNRWA gesehen. Der EU-Chefdiplomat bekräftigte einmal mehr, dass es wichtig sei, dass die Agentur ihre Arbeit im Gaza-Streifen fortsetzen könne. Wenn das Hilfswerk verschwinde, hätte dies „zerstörerische Auswirkungen auf 5,6 Millionen Menschen“, so Borrell. Der einzige Weg, UNRWA aufzulösen, sei eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten.

Schwere Vorwürfe aus Israel
Bereits im Jänner hatte Israel Vorwürfe erhoben, wonach mehrere UNRWA-Mitarbeiter an der Hamas-Attacke gegen Israel am 7. Oktober beteiligt waren. Einige EU-Staaten, darunter Österreich, legten ihre Hilfszahlungen für die UN-Agentur daraufhin auf Eis. Lazzarini wies auf laufende Untersuchungen hin, um die Vorwürfe aufzuklären. Die Arbeit der Agentur im Süden Gazas werde zudem aufgrund der israelischen Militäroperationen immer schwieriger. Es herrsche ein „tiefes Gefühl der Panik und der Angst“.

Die belgische Entwicklungsministerin und derzeitige Vertreterin des Ratsvorsitzes Caroline Gennez bemängelte mangelnde Transparenz seitens Israels. Die Berichte zu den Vorwürfen gegen UNRWA seien weder mit der Agentur selbst noch mit deren Spender-Staaten geteilt worden. Nach der Zerstörung des Büros der belgischen Agentur für Entwicklungszusammenarbeit in Gaza hatte Belgien jüngst die israelische Botschafterin einberufen. Auch hier warte man noch auf weitere Informationen, so Gennez.

USA bemühen sich Informationen
Die USA versuchen nach Regierungsangaben mehr Informationen über Berichte zu erhalten, die radikal-islamische Hamas habe unter dem Hauptquartier der UN-Flüchtlingshilfe UNRWA einen Kommandoposten betrieben. Dazu habe man sich an Israel und das UNRWA gewandt, sagt ein Sprecher des US-Außenministeriums laut Nachrichtenagentur Reuters.

Zu den jüngsten israelischen Luftangriffen auf Rafah heißt es, die USA gingen nicht davon aus, dass diese der Anfang einer größeren Offensive sei. In Rafah hielten sich Bataillone der Hamas auf.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt