Krone Plus Logo

Das sagt neues Gesetz

Wie es um Schutz von Whistleblowern bestellt ist

Politik
01.02.2024 14:29

Edward Snowden, Julian Assange und Co.: Das Thema Whistleblowing wurde in der Öffentlichkeit nicht erst mit Julian Hessenthalers Ibiza-Strache-Video bekannt. Seit dem Vorjahr gibt es in Österreich gesetzliche Vorgaben im Umgang mit Informanten. Und die Zahl der Meldungen steigt, wissen entsprechende Stellen. Wie es läuft, was sich geändert hat und welche Strafen wem drohen.

Einst machte es Österreichs Botschafter in Athen, Herbert Amry, vor: „Er informierte 1985 mit Fernschreiben und Telegrammen das österreichische Außenministerium wiederholt über Hinweise auf illegale österreichische Waffenexporte in den Iran“, erinnert der Wiener Rechtsanwalt Martin Bleckmann. Kurz darauf starb Amry unter ungeklärten Umständen; die Waffenexporte des österreichischen VÖEST-Tochterunternehmens Noricum wurden später als Noricum-Skandal bekannt.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt