RB Leipzig mühte sich nach 1:2-Rückstand zu einem 4:2-Sieg gegen den SV Sandhausen und zog damit in die nächste Runde des DFB-Pokals ein. Die TSG Hoffenheim hatte bei Hansa Rostock wenig Probleme und gewann mit 4:0. Der VfL Wolfsburg feierte eine 9:0-Gala gegen den SV Hemeligen.
Trainer Christian Ilzer hat mit Hoffenheim die erste Hürde im DFB-Fußball-Cup problemlos genommen. Das Team des Steirers setzte sich am Samstag beim Drittligisten Hansa Rostock mit 4:0 durch. Wouter Burger (37.), Max Moerstedt (71., 86.) und Fisnik Asllani (83.) trafen vor über 22.000 Zuschauern an der Ostsee-Küste. Österreichs Teamspieler Alexander Prass wurde bei Hoffenheim ebenso in der zweiten Halbzeit eingewechselt wie der Ex-Salzburger Lukas Wallner bei Rostock.
ÖFB-Legionäre bei Leipzig im Einsatz
Der zweifache Cup-Gewinner RB Leipzig tat sich beim Viertligisten Sandhausen sehr schwer, geriet zweimal in Rückstand, ehe beim Debüt von Coach Ole Werner doch ein 4:2 gelang. Nicolas Seiwald spielte bei Leipzig durch, Xaver Schlager (bis 62.) stand ebenfalls in der Startelf. Christoph Baumgartner kam erst im Finish (82.) ins Spiel.
Keine Probleme hatten die Bundesligisten Wolfsburg mit Patrick Wimmer (9:0 beim SV Hemelingen) und Heidenheim (5:0 beim Bahlinger SC). Der zur Pause ausgetauschte Mathias Honsak traf zum 2:0 für die Heidenheimer.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.