Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember gehen drei neue grenzüberschreitende Linien in Betrieb: Die Linie 21 verbindet Lindau mit Hörbranz, Lindenberg und Weiler. Die Route der Linie 821 führt von Bregenz über Langen nach Scheidegg und Weiler. Der Bus Nummer 890 fährt von Egg über Hittisau und Riefensberg bis nach Oberstaufen.
Die Busse fahren an allen Wochentagen - überwiegend stündlich, ansonsten alle zwei Stunden. Finanziert wird das Projekt über das EU-Förderprogramm „Interreg“. Die Leitung von „ÖPNV Grenzenlos“ liegt bei der Regionalentwicklung Bregenzerwald (Regio), tatkräftig unterstützt durch die zahlreichen deutschen Partner.
„Dieser Fahrplanwechsel rückt die Grenze zwischen Deutschland und Österreich weiter in den Hintergrund, grenzüberschreitende Wege ohne Auto werden einfacher. Ein deutliches Plus an Angebot und Qualität für Einheimische und Gäste“, befand Guido Flatz, Bürgermeister von Doren und Obmann der Regio bei einem Treffen am Grenzübergang Scheidegg-Weienried.
Unterschiedliche Fahrscheine
Der Fahrscheinerwerb scheint sich zumindest auf der Linie 21 für Vorarlberger etwas schwieriger zu gestalten. Auf der gesamten Strecke gelten bodo-Fahrscheine oder das Deutschlandticket. Die Angebote des Vorarlberger Verkehrsverbunds (VVV) werden nur im österreichischen Abschnitt anerkannt. Hingegen gelten bei den Linien 821 und 890 die VVV-Tarife auf der gesamten Strecke.
Auf der Linie 21 fahren deutsche Busse. Auf den Linien 821 und 890 werden sowohl österreichische als auch deutsche Fahrzeuge eingesetzt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.