Ach, übrigens...

Die Schotten beim Papst

Vorarlberg
03.12.2023 12:25

Ob Herr Längle aus Altach etwas damit zu tun hat, dass der Fußballsport seinen Weg nach Vorarlberg gefunden hat? Warum die Spieler von Celtic Glasgow bei Papst Franziskus Station machten und ihm ein grün-weißes Trikot überreichten und was der Pontifex zur „besonderen Milch“ der Schotten sagt? „Krone Vorarlberg“-Autor Harald Petermichl weiß es in der neuesten Ausgabe seiner Kolumne „Ach, übrigens...“

Eindeutig ist die Quellenlage nicht, wenn es um die Anfänge des Fußballs in Österreich geht. Manche sprechen davon, dass um 1890 in Wien englische Gärtner der Familie Rothschild damit begonnen haben, aber auch Vorarlberg, insbesondere Feldkirch, könnte dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben, denn am Jesuitenkolleg „Stella Matutina“ sollen Ende des 19. Jahrhunderts britische Studenten das Spiel mit dem Fuß eingeführt und auch die aus Altach stammenden Schüler Julius Längle, Paul Jäger und Karl Kräutler für das neuartige Gekicke begeistert haben. Ob damals sogar Arthur Conan Doyle, Schöpfer des Sherlock Holmes, als holding six oder centre forward im Feldkircher Reichenfeld geglänzt hat, geben die Annalen jedoch leider nicht her.

Ciro Immobile erwies sich als schottischer Partyschreck.
Ciro Immobile erwies sich als schottischer Partyschreck.(Bild: Associated Press)

Papst-Besuch nach Champions League-Pleite
Egal, selbst hochrangigen Jesuiten scheint das Spiel mit dem runden Leder ein Anliegen zu sein, hat doch der argentinische Ordensbruder Jorge Mario Bergoglio, besser bekannt als Papst Franziskus, am Mittwoch die Spieler von Celtic Glasgow zu einer Audienz empfangen, weil diese zufällig in Rom waren. Na ja, ganz zufällig nicht, kamen sie doch von einem Champions League-Match gegen die Società Sportiva Lazio, was Seiner Heiligkeit offenbar verborgen geblieben war. Vielleicht hätte er sonst verhindert, dass Ciro Immobile mit seinen zwei Treffern den von einem Maristenbruder namens Walfrid gegründeten Celtic FC endgültig auf den letzten Tabellenplatz der Gruppe E geschossen hat.

Der Papst im Kreise der Schotten.
Der Papst im Kreise der Schotten.(Bild: via REUTERS)

Besondere Milch der Heimat
Oder auch nicht, denn ergebnisorientiert scheint Franziskus nicht zu denken, sonst hätte er das Team nicht mit den Worten „Ob wir gewonnen haben oder nicht, das ist egal. Jeder kämpft, um zu gewinnen, aber der Sieg ist nicht das Ziel, der Sieg liegt im gemeinsamen Spiel“ zu trösten versucht, als er von der Niederlage erfuhr. Da sind ihm die Werte des keltischen Clubs wohl wichtiger, der gegründet wurde, um die Armut im East End von Glasgow zu lindern, indem man Geld für die Wohltätigkeitsorganisation Poor Children’s Dinner Table sammelte. Daher auch seine kritische Anmerkung, dass der Fußball „immer mehr von wirtschaftlichen Interessen regiert“ werde. Fraglich bleibt, ob den Mannen um Captain Callum McGregor die päpstliche Mahnung gefallen hat, die Kaledonier sollten von der „besonderen Milch ihrer Heimat“ (Single Malt und so) nur wenig trinken, aber höflich und fröhlich wie Schotten nun mal sind, haben sie es sich nicht nehmen lassen, dem Bischof von Rom ein grün-weißes Celtic-Leiberl mit dem Rückenaufdruck „Francis“ zu überreichen. Also eine recht harmonische Audienz.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt