In der Vorarlberger Gemeinde Lustenau kam es am Montag zu einem Raubüberfall. Ein Unbekannter gab vor, in einer Wohnung ein Paket zustellen zu wollen. In der Wohnung war zu diesem Zeitpunkt nur ein elfjähriges Kind anwesend.
Der Unbekannte klingelte an der Haustür einer Wohnung in Lustenau und gab vor, ein Paket zustellen zu müssen. Geöffnet wurde ihm von einem elfjährigen Kind, das zu diesem Zeitpunkt allein in der Wohnung war. Das nützte der Unbekannte und durchsuchte daraufhin die Wohnung und ließ einige Schmuckstücke mitgehen.
Schreie schlugen Räuber in die Flucht
Erst als das Kind zu schreien begann, brach der etwa 50 bis 60 Jahre alte Mann seine Diebestour ab und verließ die Wohnung. Die Polizei leitete eine örtliche Fahndung mit mehreren uniformierten und zivilen Kräften ein. Diese blieb bislang jedoch erfolglos.
Die Polizeiinspektion Lustenau ersucht Zeugen, die Angaben zur gesuchten Person machen können, sich zu melden: +43 (0) 59 133 80 3333.
Der Gesuchte war mit einer grünen Jacke und einer blauen Hose bekleidet, zudem trug er dunkle Handschuhe, eine Sonnenbrille und einen blauen Fischerhut.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.