UNO-Kinderhilfswerk:

Gazastreifen „gefährlichster Ort“ für Kinder

Ausland
22.11.2023 19:53

Das UNO-Kinderhilfswerk betrachtet den Gazastreifen derzeit als den „gefährlichsten Ort der Welt für ein Kind“. Nicht nur die Kriegshandlungen, infolge derer bereits Tausende Kinder ums Leben gekommen sind, sondern auch die Gefahr durch Seuchen und Mangelernährung bedrohen das Leben der Kleinsten.

UNICEF-Chefin Catherine Russell berichtete am Mittwoch vor dem UNO-Sicherheitsrat über ihre Eindrücke, die sie vor Ort gesammelt hatte. Bereits mehr als 5300 Kinder sollen laut Berichten seit dem Angriff der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober getötet worden sein. Das seien 115 Kinder am Tag und rund 40 Prozent der Todesopfer insgesamt, sagte Russell. „Das ist beispiellos.“ Weitere 1200 Kinder würden vermisst. Einige von ihnen seien vermutlich unter Gebäudetrümmern verschüttet.

Kinder in einem Flüchtlingscamp für Binnenvertriebene im südlichen Gazastreifen (Bild: APA/AFP/MAHMUD HAMS)
Kinder in einem Flüchtlingscamp für Binnenvertriebene im südlichen Gazastreifen

Die UNICEF-Chefin warnte vor der Gefahr von Krankheiten für Kinder und vor drohender Mangelernährung. „Die Kinder in Gaza befinden sich wegen der katastrophalen Lebensbedingungen in extremer Gefahr. Eine Million Kinder - alle Kinder des Territoriums - sind von Ernährungsunsicherheit bedroht.“

„Humanitäre Waffenruhe“ statt „humanitärer Pause“
Russell begrüßte vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zwar die Vereinbarung über eine Freilassung von Geiseln und eine mehrtägige Feuerpause. Sie mahnte zugleich, „humanitäre Pausen“ seien „ganz einfach nicht genug.“ Um das „Gemetzel“ zu beenden, sei eine „humanitäre Waffenruhe“ nötig.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt