Die Österreicher genießen es, mehr Freizeit zu haben. Besonders am Sonntag widmet man sich müßigen Beschäftigungen - wie etwa dem Fernsehen. 58 Prozent tun das am „Tag des Herrn“ am liebsten. Auf dem zweiten und dritten Platz folgen Ausschlafen und Spazierengehen.
Die Österreicher haben immer mehr Freizeit, das geht zumindest aus einer aktuellen Erhebung des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS* hervor. Im Gegensatz zu 1979 habe sich diese Spanne mehr als verdoppelt, von damals drei auf nun sechs Stunden und 48 Minuten am Tag. Die liebste Sonntags-Beschäftigung ist für 58 Prozent der Bevölkerung eindeutig das Fernsehen.
Sonntag als Tag der Erholung
Außer Fernsehen wird dieser Tag regelmäßig zum Ausschlafen (46 Prozent) und Spazierengehen (39 Prozent) genutzt. Freunde und Verwandte zu treffen, machen 38 Prozent der Befragten. Internet oder Social Media interessiert am Sonntag 33 bzw. 23 Prozent.
Freizeitbudget um mehr als zwei Stunden gestiegen
Zieht man den langjährigen Vergleich heran, hat sich auch die Work-Life-Balance verbessert. In der Gruppe der Berufstätigen stieg das Freizeitbudget laut Umfrage zwischen 1979 und 2023 von zwei Stunden 22 Minuten auf vier Stunden 38 Minuten.
60 Prozent der arbeitenden Bevölkerung jobbt an Wochenenden nie, zehn Prozent hingegen jedes Wochenende.
*IMAS hat im Juni 1033 Personen ab 16 Jahre in Österreich persönlich befragt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.