Immer wieder werden kleine Samtpfoten ausgesetzt, weil Tierhalter die Kastrationspflicht für Freigängerkatzen ignorieren.
Das hat zur Folge, dass viele „ungewollte“ Kitten zur Welt kommen. Im besten Fall sucht der Besitzer neue Körbchen für die Kleinen. Im schlimmsten Fall behandelt er sie wie Abfall und wirft sie weg. Das könnte jetzt auch den vier kleinen Samtpfoten passiert sein, die am Straßenrand gefunden worden sind. Ein fünftes Baby war bereits verstorben, die Tierchen waren mit Millionen von Fliegeneiern übersät.
„Wir wissen nicht was passiert ist und ob die Kleinen ihrer Mutter abgenommen und zum Sterben abgelegt worden sind oder ob die Mutter überfahren worden ist und sich deshalb nicht mehr kümmern konnte“, so Claudia Herka vom Tierheim Parndorf. „Aber wir wissen, dass dieses Leid mit einer rechtzeitigen Kastration verhindert hätten werden können.“
Für die kleinen Lebewesen bedeutet so ein Start Schmerzen und Angst, für die Tierpfleger eine enorme psychische Belastung, schlaflose Nächte und großen finanziellen Aufwand. „Und das nur, weil sich einige nicht an die Gesetze halten und keine Verantwortung übernehmen“, so Herka.
Hilfe unter Tierheim Parndorf IBAN: AT78 3300 0000 0103 4974.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.