Rolltreppen werden zu Sofas, Planen zu Rucksäcken und Bücher zu Hockern. In der „gabarage“ bekommen alte Materialien eine zweite Chance. Gefertigt werden sie von fleißigen Jugendlichen, die arbeitslos oder derzeit in keiner Ausbildung sind. Wie das Ganze abläuft, welche Ausbildungen den jungen Erwachsenen geboten werden und warum solche arbeitsmarktpolitischen Projekte aufgrund der Krisen immer wichtiger werden.
Beim Betreten der „gabarage“ in der St. Pöltner Innenstadt fällt der erste Blick sofort auf die bunten Taschen und Lampen. Auch die Rolltreppe, die nun als Sitzgelegenheit fungiert, sticht heraus. Auf den zweiten Blick wird klar: Die einzigartigen Stücke wurden aus alten, vermeintlich „nutzlosen“ Materialien hergestellt. Das Besondere: Sie werden nicht von Star-Designern kreiert, sondern von fleißigen jungen Erwachsenen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.